Zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2014 von Ulrich Würdemann
Der Verlag Rosa Winkel scheint kurz vor dem Aus zu sein. Mit einer Initiative versucht der Hamburger „Männerschwarm Verlag“ nun eine Rettungsaktion dieses schwulenpolitisch früher so bedeutenden Verlags.
Rosa Winkel: was einst das Kennzeichen der (männlichen) Homosexuellen in den KZs der Nazis war, wurde in den 70ern des vergangenen Jahrhunderts auch zu einem Kennzeichen schwulenpolitischen Engagements (das in Zeiten des Regenbogens langsam in Vergessenheit gerät) – und der ‘Rosa Winkel’ wurde zum Namen eines kleinen engagierten Verlags.
‘Rosa Winkel’ war der erste schwule Verlag (West-)Deutschlands. Was heute selbstverständlich scheint, war damals ein großes Wagnis. Schon bald wurde ‘Rosa Winkel’ zu einem Verlag, der international bedeutende Autoren publizierte, aber auch viele Sachbücher im Programm hatte, die wichtige Impulse in die westdeutsche Schwulenbewegung gaben.
Inzwischen ist das Unternehmen ‘Rosa Winkel’ anscheinend jedoch kurz vor dem endgültigen ‘Aus’. Seit 2001 erschienen keine neuen Publikationen mehr, seit 2005 ist das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht.
Ein Großteil des Verlagsprogramms ist jedoch noch vorhanden (nur nicht mehr im ‘Verzeichnis lieferbarer Bücher’ gelistet). Dies ist Ansatzpunkt für eine geplante Rettungsaktion: Der Hamburger ‘Männerschwarm Verlag’ schlägt vor, die Restbestände zu sichten, wieder lieferbar zu machen und zu bewerben. Hierdurch könnte ein wichtiges Projekt der Schwulenbewegung (und vor allem: dessen publizierte Bücher) weiter für die Öffentlichkeit erreichbar sein.
Zur Rettung soll ein Förderkreis eingerichtet werden – ein Kreis von Privatpersonen, die durch Einzelspenden den erforderlichen Gesamtbetrag von schätzungsweise 5.000€ aufbringen.
Interessenten wenden sich bitte an den Männerschwarm Verlag Joachim Bartholomae, weitere Informationen auch hier (Verlag anklicken, dann ‘Rosa Winkel’).
11 Antworten auf „Rettet den Verlag Rosa Winkel“
[…] Der Rosa Winkel, das Symbol, mit dem Homosexuelle in den KZs der Nazis gekennzeichnet worden sind, wurde Ende der 1970er Jahre auch zu einem Symbol der Schwulenbewegung. Selbst ein Verlag, ein ambitioniertes Projekt der Schwulenbewegung, benannte sich nach diesem Symbol, der inzwischen leider eingegangene Verlag Rosa Winkel. […]
[…] 2001 auch auf deutsch: in der ‘Bibliothek Rosa Winkel’ (des inzwischen nicht mehr existierenden Verlags Rosa Winkel) unter dem Titel Karl “Heinrich Ulrichs: Leben und Werk” (lieferbar über Männerschwarm, […]
[…] (Herausgegeben von Willi Frieling) erschien 1985 im (leider inzwischen nicht mehr bestehenden) Verlag Rosa Winkel. “Das Gefühl der Stagnation schwuler Bewegungen ist so verbreitet, daß es mir an der Zeit […]
[…] (Herausgegeben von Willi Frieling) erschien 1985 im (leider inzwischen nicht mehr bestehenden) Verlag Rosa Winkel. “Das Gefühl der Stagnation schwuler Bewegungen ist so verbreitet, daß es mir an der Zeit […]
[…] im Umfeld von Schwulenbewegungen entstandenen schwulen Buchläden schließen müssen. Mit Rosa Winkel ist ein Verlag geschlossen worden, der einst im Zentrum der Schwulenbewegung stand, ohne dessen engagiertes Verlagsprogramm […]
[…] nicht der einst bedeutende Verlag Rosa Winkel zahlreicher schwulenpolitisch und emanzipatorisch bedeutender Werke steht zur Versteigerung […]
[…] 2001 auch auf deutsch: in der ‘Bibliothek Rosa Winkel’ (des inzwischen nicht mehr existierenden Verlags Rosa Winkel) unter dem Titel Karl “Heinrich Ulrichs: Leben und Werk” (lieferbar über Männerschwarm, […]
[…] nicht der einst bedeutende Verlag Rosa Winkel zahlreicher schwulenpolitisch und emanzipatorisch bedeutender Werke steht zur Versteigerung […]
[…] (Herausgegeben von Willi Frieling) erschien 1985 im (leider inzwischen nicht mehr bestehenden) Verlag Rosa Winkel. „Das Gefühl der Stagnation schwuler Bewegungen ist so verbreitet, daß es mir an der Zeit […]
[…] im Umfeld von Schwulenbewegungen entstandenen schwulen Buchläden schließen müssen. Mit Rosa Winkel ist ein Verlag geschlossen worden, der einst im Zentrum der Schwulenbewegung stand, ohne dessen engagiertes Verlagsprogramm […]
[…] 2001 auch auf deutsch: in der ‘Bibliothek Rosa Winkel’ (des inzwischen nicht mehr existierenden Verlags Rosa Winkel) unter dem Titel Karl “Heinrich Ulrichs: Leben und Werk” (lieferbar über Männerschwarm, […]