Sylt Punks 2025 – vom 28. Juli 2025 bis Mitte August findet auf Sylt wieder das Protestcamp der ‚Aktion Sylt‘ statt.

„Die Losung des Augenblicks hieß ‚No Future‘. Das war nicht als Klage, sondern als Feststellung gemeint.“
(Heinz Bude, Abschied von den Boomern, 2024)
„Punk war … nicht in erster Linie ein Ändernwollen, wie vorher bei den 68ern …Punk war eine Manifestation der nackten Realität. Und gleichzeitig eine Möglichkeit, diese Realität zu beschreiben. Einen Ausdruck für die Gedanken und Gefühle zu finden, die durch diese Realität erzeugt wurden. …
In Wahrheit war Punk also gar keine Bewegung, sondern eine Ansammlung von zum Individualismus neigenden Einzelwesen, die jedem sozialen Gefüge misstrauten.“
(Jürgen Teipel, Verschwende deine Jugend, 2001)
Punks auf Sylt – auch 2024. Die Berliner APPD hatte dazu Mitte April 2024 aufgerufen. Kurz darauf hat die ‚Aktion Sylt‘ ein Protestcamp vom 22. Juli bis 1. September beantragt.
Die APPD Berlin rief im Internet Anfang April 2024 zu einem ‚Punktreffen in Westerland (Sylt)‘ auf. Das Motto 2024 für das Treffen, das für den Zeitraum ‚24.7. – 13.8. … und länger‘ angekündigt ist, solle sein ‚Geil Geiler Sylt – ihr kriegt uns nicht mehr los‘.
Im Rahmen des Festivals ‚Schall & Rausch‘ zeigte die niederländische post Punk Gruppe ‚Herr Hamsterfleisch‘ im SchwuZ in BerlinPihr szenisches Konzert ‚Die Hexe‘.
„Die Hexe: Ungehorsam, satanisch, unattraktiv. Systematisch verfolgt und verbrannt. Die Punk-Band Herr Hamsterfleisch singt eine 60 Minuten lange Ode an die Frauen, die aus dem Patriarchat ausscheren und headbangt sich dabei so richtig in Rage!“
Programmheft ‚Schall & Rausch‘
‚Herr Hamsterfleisch‘ ist Teil des Musiktheater-Kolletivs ‚Club Gewalt‘.
Der Sänger, Autor und Theater-Regisseur Schorsch Kamerun realisiert 2024 am Theater Lübeck das Schauspiel Cap Arcona – ein ‚Musiktheatrales Spektakel gegen leises Vergessen und für lautes Aussprechen‘.
„Dass ich immer nur weg will von euch, macht mein Leben zu schnell.“
Schorsch Kamerun, Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens
Zerocalcare (i.e. Michele Rech) wurde am 12. Dezember 1983 in Arezzo geboren. Er gilt als einer der bekanntester italienischer Comiczeichner. Bekannt wurde er vor allem auch durch politische graphic novels.
Zerocalcare wuchs in Frankreich auf, woher seine Mutter stammt, später in Rom. Erste Comics zeichnete er auf der Oberschule, erlangte erste Bekanntheit mit einem Comic über den G8- Gipfel in Genua (Juli 2001). Seit 2003 ist er Illustrator bei der Zeitung Liberazione.
2022 sorgten sie für Aufsehen in Sylt – und Warnungen vor einer veremintlich drohenden Syltokalypse: die Punks auf Sylt im Sommer 2022. 2023 sind die Punks wieder da – aber an den Rand gedrängt.
2023 wurden die Punks aus der ‚Stadtmitte‘ von Westerland verdrängt.
Vom 28. bis 30. Juli 2023 fand in Dangast (Friesland) am Jadebusen nahe der Nordsee das 10. Watt en Schlick Fest (WeS10 – die Jubiläumsausgabe) statt – ein ganz besonderes Festival:
Erster Act nach der Eröffnung: die Münchner Brassband Moop Mama (längst ‚Stammgast‘ in Dangast) mit der neuen Sängerin Alice Martin (die erste offizielle Show mit Alice Martin, nachdem der bisherige Sänger Keno 2022 ausgeschieden ist):
Rocko Schamoni liest und singt auf der Floß- Bühne – „Kommt näher ran, grabt euch im Matsch ein, so tief, dass nur noch die Köpfe rausragen, dann kann ich auf eure Matschköpfe herabreden“ … und Rocko erzählt Psychedelisches aus Portugal …
Nota Bene : the Putan Club is obviously not a punk band, but takes everything it needs: avant, rock, techno, ethno, jazz, metal, classical…
Putan Club
The Putan Club is a test bench.
… hey baby, it’s subversive …
.
Putan Club:
Gianna Greco – Bass, Gesang, Elektronik
François R. Cambuzat – Gitarre, Gesang, Elektronik, Computer
.
Neben ihrer Band Putan Club sind Gianna Greco und François Regis Cambuzat auch Mitglieder des vierköpfigen Projekts Ifriqiyya Electrique.
François Cambuzat gründete mit anderen 1993 die französisch-italienisch-tunesische Independant-Rock-Band L’Enfance Rouge. Er ist / war u.a. auch beteiligt an Trans-Aeolian Transmission, Il Gran Teatro Amaro, La République du Sauvage, Ndox Electrique und Kim Squad And Dinah Shore Zeekapers. Er ist zudem Art Director des Festivals trasporti marittimi.
Danger Dan (Daniel Pongratz, geb. 1. Juni 1983 in Aachen) veröffentlichte am 26. März 2021 die Single ‚Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt!‘ – und in Folge bald das gleichnamige Album.
„Ich würde das, was er da aktuell macht, mehr als balladenartig-kabarettistische Form der Kunstperformance beschreiben. Eigens komponierte Klavierstücke, zu denen Danger Dan singt und mehr Liedermacher als Rapper ist“ – eine Mischung aus „Hannes Wader und Comedian Harmonists“
Alex Barbian, Musikjournalist
Album und titelgebender Song wurden (nach einer Startauflage von 500 Exemplaren …) mega Erfolge. Das Album erreichte bereits im Mai 2022 Platz 1 der deutschen Charts. Danger Dan wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (u.a. 2022: Reeperbahn Festival VIA–VUT Indie Award; Preis für Popkultur / Lieblingslied, Lieblingsalbum & Lieblings- Solokünstler; 2023: Deutscher Kleinkunstpreis Musik).