2022 sorgten sie für Aufsehen in Sylt – und Warnungen vor einer veremintlich drohenden Syltokalypse: die Punks auf Sylt im Sommer 2022. 2023 sind die Punks wieder da – aber an den Rand gedrängt.
2023 wurden die Punks aus der ‚Stadtmitte‘ von Westerland verdrängt.
Vom 28. bis 30. Juli 2023 fand in Dangast (Friesland) am Jadebusen nahe der Nordsee das 10. Watt en Schlick Fest (WeS10 – die Jubiläumsausgabe) statt – ein ganz besonderes Festival:
Till Krägeloh eröffnet das Watt en Schlick Fest 2023
Erster Act nach der Eröffnung: die Münchner Brassband Moop Mama (längst ‚Stammgast‘ in Dangast) mit der neuen Sängerin Alice Martin (die erste offizielle Show mit Alice Martin, nachdem bisheriger Sänger Keno 2022 ausgeschieden ist):
Moop Mama x Alice beim Watt en Schlick Fest 2023
Rocko Schamoni liest und singt auf der Floß- Bühne – „Kommt näher ran, grabt euch im Matsch ein, so tief, dass nur noch die Köpfe rausragen, dann kann ich auf eure Matschköpfe herabreden“ … und Rocko errzählt Psychedelisches aus Portugal …
Putan Club (Gianna Greco (re.) und François R. Cambuzat (li.)
Nota Bene : the Putan Club is obviously not a punk band, but takes everything it needs: avant, rock, techno, ethno, jazz, metal, classical… The Putan Club is a test bench. … hey baby, it’s subversive …
Putan Club
.
Putan Club: Gianna Greco – Bass, Gesang, Elektronik François R. Cambuzat – Gitarre, Gesang, Elektronik, Computer
.
Neben ihrer Band Putan Club sind Gianna Greco und François Regis Cambuzat auch Mitglieder des vierköpfigen Projekts Ifriqiyya Electrique.
François Cambuzat gründete mit anderen 1993 die französisch-italienisch-tunesische Independant-Rock-Band L’Enfance Rouge. Er ist / war u.a. auch beteiligt an Trans-Aeolian Transmission, Il Gran Teatro Amaro,La République du Sauvage, Ndox Electrique und Kim Squad And Dinah Shore Zeekapers. Er ist zudem Art Director des Festivals trasporti marittimi.
Danger Dan (Daniel Pongratz, geb. 1. Juni 1983 in Aachen) veröffentlichte am 26. März 2021 die Single ‚Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt!‘ – und in Folge bald das gleichnamige Album.
„Ich würde das, was er da aktuell macht, mehr als balladenartig-kabarettistische Form der Kunstperformance beschreiben. Eigens komponierte Klavierstücke, zu denen Danger Dan singt und mehr Liedermacher als Rapper ist“ – eine Mischung aus „Hannes Wader und Comedian Harmonists“
Alex Barbian, Musikjournalist
Album und titelgebender Song wurden (nach einer Startauflage von 500 Exemplaren …) mega Erfolge. Das Album erreichte bereits im Mai 2022 Platz 1 der deutschen Charts. Danger Dan wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (u.a. 2022: Reeperbahn Festival VIA–VUT Indie Award; Preis für Popkultur / Lieblingslied, Lieblingsalbum & Lieblings- Solokünstler; 2023: Deutscher Kleinkunstpreis Musik).
Keboo Breminale 14. Juli 2022Grausame Töchter Breminale 14. Juli 2022Scheitern3000 Breminale 15. Juli 2022eine der Entdeckungen für mich – NAFT aus Gent / Belgien auf der Breminale 15. Juli 2022dier zweite Entdeckung: DRH aus Frankreich (Jazz metal) Breminale 15. Juli 2022Tightill Breminale 15. Juli 2022
Syltokalypse 2022 – Punks auf Sylt, und viel Aufregung auf Sylt und in den Medien.
Samba si, Arbeit no (war Roberto Blanco 1979 Punk ?)
Dabei, ganz Sylt – nein, eigentlich konzentriert sich das Geschehen auf Westerland. Die Straßen sind hier benannt nach Wilhelm und Friedrich, der Damm, über den das Eiland erreicht wird, gar nach Hindenburg.
Zentraler Ort der Inszenierung Syltokalypse (und der Erregung): zunächst der Wilhelmine-Bunnen (Entwurf Ursula Hensel-Krüger) in Westerland, zwischen Bahnhof und Strandpromenade gelegen. Medien sprechen von der ‚Punkerszene an Wilhelminebrunnen‘ oder ‚Sylter Punker-Krise‘. Auch wenn einige Punks zeitweise weitergezogen sind, erst in den Park vor dem nahe gelegenen Rathaus, später vor den ’neuen Rossmann‘ (gegenüber dem Brunnen).
Wilhelmine Brunnen Westerland, hinten rechts die Beton-Mauer
November 1978. Volker drängt, „die müsst ihr hören, völlig schräg, sowas haste noch nie gesehen“.
So lande ich mit einigen Freunden am 18. November 1978 im Rockpalast in Delmenhorst – und höre mein erstes Nina Hagen Konzert. ‚Nina Hagen Band auf Tour 1978‘ – mit ihrer erst kurz zuvor erschienene ersten LP.
„Mir ist egal, ob jemand Buddhist oder Moslem oder Christ ist – für mich ist es wichtig, ein Anti-Faschist zu sein und den Willen zu haben, friedlich mit den anderen zusammenzuleben.“
1987. In Amsterdam lerne ich Julien kennen. Oft besuche ich ihn, in Nizza, in Mougins, später in Paris. Durch ihn entdecke ich Milly-la-foret.
Julien ist heftig Nina Hagen Fan – und ich damit beschäftigt, für ihn Bootlegs und Tapes mit Nina zu besorgen. Nina macht länsgt keinen Punk mehr. Oder doch?
Anfang der 1990er Jahre. Meine erste Wohnung in Berlin, nahe der S-Bahn-Station Prenzlauer Allee. Später erfahre ich, Nina Hagen wohnte mit ihrer Mutter in ihrer Kindheit in der Nähe, besuchte die POS in der Nähe (Dunckerstr.), zog später in die Kastanienallee.
.
Silvester 2013. ‚Nina Hagen and Friends‘, im Berliner Ensemble. Gegen Schluss sing sie mit ihrer Mutter Eva Maria Hagen (1934 Költschen – 2022 Hamburg) ‚Farbfilm‘, unvergessen …
.
„Frühe Bands wie die Slits oder X-Ray Spex (Siebziger) und später die Riot Grrrls (Neunziger), Siouxsie sowie die inzwischen leider vollkommen abgedrehte Nina Hagen brachen sowohl mit den herrschenden Geschlechternormen von Passivität und Fürsorglichkeit, als auch mit der Vorstellung des weiblichen Körpers als Verfügungsgut für männliche Begierde. Dies manifestierte sich auch in der Kleidung: zerrissene Strumpfhose, an die SM-Szene erinnernde Nietenhalsbänder, Tütüs in Kombination mit schweren Lederjacken und Springerstiefeln. So hatte man das Leid, unter der patriarchalen Herrschaft gleichzeitig Barbie- als auch Sexpuppe sein zu müssen, gleichzeitig brechen und den potentiellen Tätern vor Augen führen können.“
Veronika Kracher, The great Punk Rock Awareness Swindle, in Punk as Fuck, 2022
“Wir hatten uns nicht vorgenommen jemals auf die Welt zu kommen”
Filmriss (Kochenfabrik 1997)
Wir staunen, ob dieses kleinen Stückchens Poesie.
Wir fragen uns jetzt nicht, wer ist dieses ‘wir’. Meint der oder die Autor vielleicht ‘wir alle’ ? Diese Frage hat der bekannte Philosoph Otto Waalkes ja bereits abschließend beantwortet, indem er sie offen ließ.
der ehemalige Rockpalast Delmenhorst - heute eine Tanzschule
Er war Ende der 1970er Jahre kurze Zeit eine Pilgerstätte der musikbegeisterten Jugend aus Delmenhorst und umliegenden Dörfern: der Rockpalast Delmenhorst.
Der Rockpalast Delmenhorst befand sich in Delmenhorst auf der Oldenburger Strasse 112 am Rand des Tiergartens – jenes um 1560 angelegten Mischwalds, der einst den Delmenhorster Grafen bis 1647 zur Jagd diente. Dort war ein ehemaliges, 1867 nach dem Bau der Eisenbahn neu angelegtes Gasthaus, später der Schützenhof, zur Pilgerstätte der Jugend geworden …
Der Ort hat auch als Vergnügungsstätte eine bewegte Geschichte: ein zuvor hier existierendes Gasthaus mit Tanzsaal wurde 1867 nach dem Bau der Eisenbahn durch einen Neubau ersetzt – der bis heute steht, wenn auch deutlich umgebaut (inzwischen Wohnhaus):
der ehemalige Rockpalast Delmenhorst – heute eine Tanzschule
In diesem Gebäude – das Einheimische lange den ‚Schützenhof‚ nannten – befand sich u.a. nacheinander ein Hotel, Schützenhaus, Ballhaus, die ‚Tanz- und Vergnügungsstätte zum Tiergarten‘ (Friedrich Schmidt), sowie mehrere Tanzschulen.
Und – nachdem Schmidt seine Tanzgaststätte aufgegeben hatte – ab 1977 der ‚Rockpalast‚.
1978 war ich bei der Bundeswehr, in Oldenburg, machte zaghaft meine ersten schwulen Gehversuche. Im Rockpalast Delmenhorst war ich viel und gerne, hörte ich u.a. Iron Butterfly (13. Dezember 1978). Birth Control traten hier auf (? Dezember 1978), Gillan (10. September 1978; Band des ehemaligen Deep Purple Sängers Ian Gillan), Grobschnitt (?) und die Puhdys (29. Oktober 1978). Am meisten aber beeindruckte mich ein Konzert: Nina Hagen.
Nina Hagen spielte am 18. November 1978 im Rockpalast Delmenhorst, noch angekündigt als ‚Nina Hagen und ihre Band Lokomotive Kreuzberg‚. Das Konzert war (in heutiger Sprache) ein ‚record release‚ der ‚Nina Hagen Band auf Tour 1978‘ – es folgte der offiziellen Veröffentlichung ihres ersten Albums „Nina Hagen Band“ einige Monate zuvor am 11. Februar 1978.
Nina Hagen hatte am 28. Dezember 1976 die DDR verlassen, aus Solidarität mit ihrem aus der DDR ausgewiesenen Stiefvater Wolf Biermann. Zunächst ging sie nach London, bewegte sich in der dortigen Punk-Szene. Nach Berlin zurückgekehrt, gründete sie 1977 die Nina Hagen Band.
Vom Nina Hagen Konzert im Rockpalast Delmenhorst erinnere ich besonders ihr WPOD ‚White Punks on Dope‘ – Cover ‚Ich glotz TV‘. Und dass das Konzert nicht besonders gut besucht war. Und das Pubikum sehr gemischt reagierte. Waren die einen sehr begeistert und euphorisch, fand sie bei anderen weniger Begeisterung – die vermutlich eher ‚klassische Rockmusik‘ erwartet hatten, schließlich hatte ‚Lokomotive Kreuzberg‚ (1972 – 1977, Vorläufer der Nina Hagen Band) einen guten Ruf als Politrock-Band.
Ulli 1978
.
Nina Hagen blieb ich ‚treu‘ … z.B. 1988 bei einem wundervollen Konzert mit Julien in den Folies Bergères in Paris …
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.