Bewirbt sich Hamburg erneut für Olympia?
Hintergrund ist, dass der Deutsche Olympische Sportbund DOSB erwägt, sich erneut für die Austragung Olympischer Spiele zu bewerben. Infrage kämen die Sommerspiele und Paralympics 2036 oder 2040.
Sport
Bewirbt sich Hamburg erneut für Olympia?
Hintergrund ist, dass der Deutsche Olympische Sportbund DOSB erwägt, sich erneut für die Austragung Olympischer Spiele zu bewerben. Infrage kämen die Sommerspiele und Paralympics 2036 oder 2040.
Der französische Fußballspieler Patrice Evra, 2004 bis 2016 Spieler und zeitweise Kapitän der Fussball-Nationalmannschaft Frankreichs, wurde am 15. Dezember 2022 wegen homophober Beleidigung zu einer Geldstrafe verurteilt.
Patrice Evra sollte sich am 17. Oktober 2022 vor dem Polizeigericht Paris (Tribunal de Police de Paris) wegen homophober Beleidigungen gegen PSG im Jahr 2019 verantworten. Auf Antrag seines Anwalts wurde das Verfahren auf den 15. Dezember 2022 vertagt.
Die ersten Europameisterschaften im Surfen für Behinderte Parasurf 2018 wurden im September 2018 in Lacanau Océan ausgerichtet.
Vom 26. bis 30. September 2018 fand in Lacanau Océan an der südwestfranzösischen Atlantikküste (côte d’argent) das ‚1er Rassemblement International Handi Surf‚ statt. In diesem Rahmen wurden auch die Parasurf 2018 stattfinden, die 1ers Championnats d’Europe de Parasurf et Parasurf adapté. Es war die erste Europameisterschaften im Surfen für Behinderte (adaptive surfing) sein. 90 Teilnehmer_innen aus einem Dutzend Staaten wurden erwartet.
Die Parasurf 2018 werden ausgerichtet von der französischen Vereinigung handi-surf. Kooperationspartner sind die Fédération Française de Surf, die Fédération Européenne de Surf und die Ligue de Surf Nouvelle-Aquitaine. Lokaler Ausrichter ist der Lacanau Surf Club.
Im Jahr 2017 lernten etwa 2.500 Personen in Frankreich bei Veranstaltungen des Behindertensurf-Verbandes handi surf sowie in von ihm zertifizierten Surfschulen das Wellenreiten. Ein Drittel von ihnen sind in Surfclubs organisiert.
Lacanau wurde nach einem Kandidatenwettbewerb als Austragungsort gewählt. In Lacanau Océan finden nicht nur seit 1979 die Lacanau Pro statt, die Teil der Surf-Weltmeisterschaft sind. Der Ort hat auch langjährige Erfahrung beim Behinderten-Surfen. Der Lacanau Surf Club, der sich seit 2012 für Behinderten-Surfen engagiert, wurde als erster Surfclub Frankreichs von Handi Surf ausgezeichnet.
Die ersten Weltmeisterschaften im Behindertensurfen (handisurf) fanden im September 2015 in La Jolla, San Diego statt.
Mit der Austragung der Parasurf 2018 will Lacanau auch seine Position im Wettbewerb als Austragungsort für die Surf-Wettbewerbe Olympia 2024 stärken.
Die International Surf Association ISA hat ihre Absicht erklärt, beim Internationalen Paralympischen Komitee die Aufnahme des Surfens in die Wettbewerbe der Paralympischen Spiele Paris 2024 beantragen zu wollen.
.
Vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 findet in Frankreich die Fußball-Europameisterschaft Euro 2016 statt. Zum dritten Mal nach 1960 (noch unter dem Namen ‚Europapokal der Nationen‘) und 1984 ist Frankreich damit Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft – und dies im Jubiläumsjahr. 1966, vor 50 Jahren, wurde erstmals der Name ‚Fußball-Europameisterschaft‘ für das Turnier verwendet.
Fünf Spiele der EM 2016 finden in Bordeaux statt, vier Vorrunden-Begegnungen sowie ein Viertelfinalspiel.
Vooraanzicht van het stadion. PA – https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/22/Grand_Stade_de_Bordeaux.jpg CC BY-SA 4.0
Nolympia Hamburg – Hamburg, Sonntag 29. November 2015, 10:00 Uhr:
.
51,6% der Hamburger sagen bei einem Referendum mit bemerkenswert hoher Beteiligung ’nein’zu Olympia 2024 in Hamburg. Der Senat hält seine Zusage ein, respektiert das Ergebnis des Referendums und beendet die Bewerbung.
.
Schland Strick aus Strick Schland :
#WM2014
Der taz gefällt wohl mein SchlandStrick-Bild – „Galgen, Galeerenbau, Gegenpissen …“ SchlandStrick in der taz-Reihe „Das WM-Teil“, mit einigen HErläuterungen in Sachen ‚Urban Knitting‘:
taz 07.07.2014: Das WM-Teil XIX – Der Schland-Baum
.
Emil Martens war Gründungsmitglied und 1928 bis 1934 Vorsitzender des HSV – und schwul. Aufgrund seiner Homosexualität verfolgt, wurde er mehrfach inhaftiert, und schließlich kastriert.
Er war HSVer von Beginn an, langjähriger und erfolgreicher Erster Vorsitzender – und wurde von NS-Deutschland aufgrund seiner Homosexualität verfolgt und zur ‚freiwilligen‘ Kastration genötigt, um dem KZ zu entgehen: Emil Martens.
Surfen wird Mode: Frankreichs Atlantikstrände, insbesondere bei Lacanau sowie weiter südlich bei Hossegor, gelten seit langem als Surfer-Hochburgen. Doch der einstige Nischen-Sport Surfen wird inzwischen hip, und auch von großen Konzernen entdeckt.
So wurde Surfen (‚la grande glisse‚) inzwischen von Werbeindustrie und Markting entdeckt. Wurden Surf-Meisterschaften (wie z.B. in jährlich in Lacanau Océan stattfindenden Lacanau Pro) früher ausschließlich von Marken gesponsert, die sich an Surfer wenden, so gehören inzwischen große Marken zu den hauptsächlichen Geldgebern. Die Wettbewerbe, einst Insider-Interesse, werden längst im Internet per Stream live übertragen.
Surfkurs, Sommer 2000
Was diese jungen Kerle da können, am Strand, auch am schwulen Strand, das müssen wir doch auch hinbekommen?!!
Gesagt, getan – im Sommer-Urlaub 2000 buchen wir spontan eine Woche Surf-Kurs. Eine kleine Gruppe überwiegend männlicher Teilnehmer fast jeden Alters (nein, wir sind nicht die Ältesten) findet sich nun zusammen, jeden Morgen. Das bedeutet jeden Morgen pünktlich an der Surf-Bude sein, die Combinaison (die auch als Fetish-Kleidung durchginge) anziehen, das Board schnappen, Leach, dann aufwärmen und ab an den Strand – um 07:30 Uhr morgens, im Urlaub … Vielleicht hätten wir vor dem Buchen doch an Gezeiten und Tide denken sollen …
Mutig und müde stehen wir so jeden Tag in aller Frühe am Strand:
Ich schnappe mir ein klassisches Longboard (wie in den 1950ern üblich), Frank eines der heute üblichen kürzern Boards, und los geht’s …
Jeden Morgen sind wir also – das nennt man Urlaub ??? – sehr, sehr früh auf den Beinen, schleppen uns zum Stand, und geben unser Bestes.
Spätestens an Tag 3 allerdings wird deutlich: die jungen Dinger (16, 18 …) sind fixer als wir – nicht fixer im Lernen, sondern fixer auf den Boards. Sind beweglicher, flinker, wohl auch leichter.
Und am Schluss des Kurses bleibt: ja, wir haben ‚Wellen geritten‘, haben gesurft. Aber – Schuster blieb bei deinen Leisten, wir lassen die Boards zukünftig wohl doch besser stehen, bleiben aufmerksame und interessierte Zuschauer 😉
.
„AIDS Walk“ – unter diesem Motto finden seit 1985 Benefiz-Events in den USA statt, die dazu beitrugen, Millionen-Beträge für die Aids-Bekämpfung zu sammeln, so auch der Aids Walk 1988.
Der erste Aids-Walk fand 1985 in Los Angeles statt, zwei Jahre später auch in New York und San Francsico. Max Kirkeberg, inzwischen 80 Jahre alt, der erstmals 1988 am Aids-Walk in San Francisco teilnahm, weist darauf hin, dass zu Beginn vor allem Schwule, die meisten von ihnen HIV-positiv, am Aids-Walk teilnahmen
„In the early years of the AIDS Walk, most of the walkers were gay men and most of them were infected with HIV.“
Fotos: Juni 1988, San Francisco, während der ‚Carnival procession & market‘
Den ‚ Aids Walk ‚ gibt es in den USA immer noch. 2013 findet er in San Francisco am 21. Juli statt (New York: 19. Mai, Los Angeles 13. Oktober).
.