Kategorien
Politisches

gefährliche Anführer

„Es gibt Leute, die nicht trotz, sondern wegen ihrer Vulgarität und offensichtlichen Gefährlichkeit zu Anführern gewählt werden.“

Jan Philipp Reemtsma, Antisemitismus – Was gibt es da zu erklären?, in: APuZ 25-26/2024
Kategorien
Politisches

Sylt Punks 2025

Sylt Punks 2025 – vom 28. Juli 2025 bis Mitte August findet auf Sylt wieder das Protestcamp der ‚Aktion Sylt‘ statt.

‚Sylt enteignen‘ – Aufkleber, Tinnum, November 2024
‚Sylt enteignen‘ – Aufkleber, Tinnum, November 2024
Kategorien
Politisches

EU und USA – unter Trump vom Partner zum Gegner ?

Die Ereignisse der ersten Wochen der 2. Präsidentschaft Trump zeigen deutlich die Abkehr der USA unter Trump von Demokratie und liberaler Weltordnung. Die USA werden eher zu Antagonisten der europäischen Demokratien. In einem gefüge, das sich von der bisherigen regelbasierten zu einer machtbasierten Ordnung verändert, mit weitreichenden Konsequenzen.

Die USA suchen offensichtlich eher eine neue Dreicks- Beziehung zwischen den USA, Russland und China:

“These are big, powerful countries with nuclear stockpiles. They can project power globally. I think we have lost the concept of maturity and sanity in diplomatic relations.”

Marco Rubio, US- Außenminister, im Januar 2025

„The European Union was formed in order to screw the United States. That’s the purpose of it, and they’ve done a good job of it.“

US-Präsident Trump, 26. Februar 2025
Kategorien
Politisches

mit Trump ab in den TechnoFaschismus ?

Zwei Millionen staatlichen Bediensteten droht die Entlassung. Ganze Behörden stehen vor ihrer Auflösung. Eine intransparenteSondereinheit will sich Zugang zu vertraulichsten persönlichen Daten verschaffen. Programme für Vielfalt, teilhabe, inkklusion werden fächendeckend gestrichen.

US-Präsident Trump lässt den Staat USA umbauen.

Kategorien
Politisches

29. Januar 2025 – der Bruch

29. Januar 17:58 Uhr – das Abstimmungsergebnis des Deutschen Bundestags zeigt klar: der Antrag der CDU/CSU zur Migrationspolitik wurde angenommen dank Stimmen aus dem rechten und rechtsextremen Lager.

Kategorien
Politisches

Rechtsextremismus und Abstammung

„Rechtsextremismus setzt menschenfeindliche Ideologie, aber keine weiße Haut oder deutsche Abstammung voraus“

Matthias Quent, Extremismus-Forscher, Hochschule Magdeburg-Stendal, 21. Dezember 2024, SZ 23. Dezember 2024

Matthias Quent äußerte dies nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg, und unter Verweis auf den Anschlag auf das OEZ München 2016.

Kategorien
Politisches

Atomstrom rechnet sich nicht

Atomstrom rechnet sich nicht, ein Atom- Comeback steht nicht an, darin scheinen sich die Energiekonzerne einig zu sein. Anders als einige Politiker, die immer noch eine ‚Renaissance der Atomkraft‘ fordern …

Atomstrom rechnet sich nicht – Joe Kaeser 2024

„es gibt kein einziges Atomkraftwerk auf dieser Welt, das sich ökonomisch rechnet“

Joe Kaeser, in: maischberger, ARD, 27. November 2024
Kategorien
Politisches

Tuntenhaus Bremen

Sechs Wochen lang gab es 1992 ein Tuntenhaus Bremen, bestezt durch eine Gruppe junger Schwuler.

Das Tuntenkollektiv der Besetzer hatte sich in einem weiteren (bereits sechs Monate vorher besetzten) Haus in der Grünenstr. 18 kennengelernt und gefunden, in der dort stattfindenden schwulen Kneipe ‚Apoll.

Kategorien
Politisches

Queere Israelfeindschaft –Judith Butlers Verteidigung der Barbarei (Chantalle El Helou)

Queere Israelfeindschaft – Judith Butlers Verteidigung der Barbarei
Vortrag Chantalle El Helou
15. November 2024, 19:00 bis 22:00 Uhr
Universität Hamburg, Otto-Stern-Hörsaal, Jungiusstr. 1
eine Veranstaltung der Hamburger Initiative gegen Antisemitismus und der SHIRA. Sisters of Hamburg against Islamism, Racism and Antisemitism

„Chantalle El Helou wird sich in ihrem Vortrag mit den Verbindungslinien von Butlers Theorie zu ihrem Israelhass beschäftigen und zeigen, dass beide nicht losgelöst voneinander existieren. Butlers Theorie und der darin liegende Subjektbegriff bringen den Hass auf den jüdischen Staat neu hervor. Schon in Judith Butlers Gendertroubles wird das menschliche Subjekt geringgeschätzt. Sie richtet sich darin gegen die im Subjekt enthaltene Idee von Autonomie und Emanzipation, die sie als maskulinistische und gewalttätige Ideologie zurückweist. Anstatt dessen stellt Butler ein Ausliefern von sich selbst an ein feindliches Umfeld ins Zentrum des von ihr vorgesehenen ethischen Handelns. Diese Vorstellungen müssen sich zwangsläufig in Antizionismus fortsetzen — ist doch das zionistische Emanzipationsprojekt eines der wenigen, das in der jüngeren Geschichte gelang, wie El Helou verdeutlicht.“

aus der Ankündigung der Veranstaltung am 15.11.24
Kategorien
Politisches

Antisemitismus in queeren und feministischen Bewegungen (Merle Stöver)

Antisemitismus in queeren und feministischen Bewegungen
Vortrag Merle Stöver
29. Oktober 2024, 19:30 bis 21:00 Uhr
Alhambra, Oldenburg
eine Veranstaltung der DIG Oldenburg