Zuletzt aktualisiert am 5. November 2020 von Ulrich Würdemann
Am 29. August 1994 starb der Kölner Theaterwissenschaftler und Schwulen-Aktivist Claus Gillmann, geboren am 13. September 1939.

Claus war einer der multi-aktiven der Kölner Schwulen-Szene – vom schwulen Chor ‘Triviatas’ über SCHULZ bis zu Zeitungsprojekte wie ‘Boulevard HIV’. Einer der Menschen, ohne die schwules Leben in Köln anders ausgesehen hätte, auch heute noch anders aussähe.
“Geboren 1939 in Mannheim, promovierter Theaterwissenschaftler, Schauspieler, Publizist, einer der führenden Köpfe der Kölner Schwulenbewegung. Gründer des Rheinischen Schwulenarchivs und Mitbegründer des “Arbeitskreis Schwule Geschichte Köln”, aus denen das CSG hervorging” (CSG).
geb. 13. September 1939 in Mannheim
gest. 29. August 1994 in Köln an den Folgen von Aids
Claus ist beigesetzt auf dem Südfriedhof Köln
.
4 Antworten auf „Claus Gillmann 13.9.1939 – 29.8.1994“
[…] Redaktion von ‘Boulevard Hiv’ bestand aus Ulrike Anhamm, Jörg Feierabend †, Claus Gillmann †, Patrick Hamm (zeitweise), Karl Jansen (zeitweise), Ingo Schmitz † (zeitweise) und Ulrich […]
[…] Redaktion von ‘Boulevard Hiv’ bestand aus Ulrike Anhamm, Jörg Feierabend †, Claus Gillmann †, Patrick Hamm (zeitweise), Karl Jansen (zeitweise), Ingo Schmitz † (zeitweise) und Ulrich […]
[…] Sontags “Aids und seine Metaphern”) ein ‘Muss’ der kulturellen Auseinandersetzung mit Aids. Claus Gillmann (gest. 29.8.1994), Weggefährte in früheren Jahren von schwulen- und aidspolitischem Engagement, schrieb 1994 über […]
[…] verstorbenen drei Mitbewohner in meiner früheren WG, und besonders an meinen besten Freund Claus Gillmann, der sich an einem wunderschönen sonnigen Augustmorgen 1994 von uns verabschiedet hat und der […]