Kategorien
Berlin

Berlin – der kleine rosa Bagger

Tatsächlich – wirklich aufmerksam von der Berliner Senats-Bauverwaltung (oder wer immer auch dafür zuständig ist), für die Sanierung der Wege rund um das Berliner ‚Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen‚ einen kleinen tuffigen rosa (oder ist es lila?) Bagger bereit zu stellen …

der kleine rosa Bagger am Homo-Mahnmal
der kleine rosa Bagger am Homo-Mahnmal
Kategorien
Deutschland

W by night

W by night
W by night
Kategorien
Berlin Homosexualitäten

Friedrich Drake , der Schöpfer der Goldelse

Friedrich Drake? Nur noch wenige kennen heute seinen Namen, auch nur noch wenige Berliner. Sein bekanntestes Werk hingegen kennen viele … die so genannte Goldelse .

Der Bildhauer Friedrich Drake wurde  am 23. Juni 1805 in Bad Pyrmont geboren. Er starb am 6. April 1882 in Berlin. Drake war Schüler von Christian Daniel Rauch.

Bekanntestes Werk von Friedrich Drake ist die ‚Viktoria‚ – die bronzene Skulptur der (römischen) Siegesgöttin Viktoria (angeblich nach dem Vorbild seiner Tochter Margarethe gestaltet) auf der 1873 eingeweihten und 2010/11 aufwendig sanierten und neu vergoldeten Siegessäule.

1938 / 1939 wurde die Siegessäule vom früheren Standort, dem heutigen Platz der Republik an den heutigen Standort am Großen Stern versetzt.

Friedrich Drake konnte 1873 wohl noch nicht ahnen, dass die Siegessäule und seine Viktoria später an neuem Platz zu dem Symbol des bekanntesten schwulen Cruising-Gebiets im Tiergarten werden sollte, mit seiner Siegesgöttin Viktoria verballbornt als ‚Goldelse‘.

Oder doch? Sein Grab jedenfalls befindet sich auf dem Alten St. Matthäus Kirchhof – der sich seit vielen Jahren bei schwulen Verstorbenen und ihren Angehörigen großer Beliebtheit erfreut …

Grab Friedrich Drake, Schöpfer der Goldelse – Foto

Grab Friedrich Drake, Schöpfer der Goldelse / Alter St. Matthäus Kirchhof Berlin
Grab Friedrich Drake, Schöpfer der Goldelse, Grab auf dem Alten St. Matthäus Kirchhof Berlin
Friedrich Drake Grab 2018
Friedrich Drake Grab 2018
Grabstätte Friedrich Drake im April 2023

.

Kategorien
Deutschland

Der Roland von Wedel

Der Roland von Wedel gilt als größter erhaltener Roland – mit einer Höhe von nahezu sechs Metern.

Einen Roland, dieses Symbol der Stadtrechte und bürgerlicher Freiheiten, hat nicht nur die Hansestadt Bremen mit dem Bremer Roland oder die Stadt Quedlinburg zu bieten, sondern einige weitere Städte in Deutschland – unter anderem auch Wedel in Holstein (in dem wir letztens vom Barlach-Museum Wedel eher enttäuscht waren).

Roland von Wedel

Kategorien
Köln

besetztes Haus Köln Mauritiuswall (- 1992)

Mauritiuswall 16 – 18 – ein leerstehende Haus in Köln wurde Anfang der 1990er Jahre besetzt, aber nur wenige Jahre später wieder geräumt. Doch für kurze Zeit war es Fixpunkt sozialen und (sub)kulturellen Lebens, auch für viele Lesben und Schwule.

Im Mauritiuswall gab es lange das lesbischwule autonome Kneipenprojekt namens ‚Der geile Punkt‚, das versuchte frei von ökonomischen Zwängen zu existieren.

Hier wurde die Kölner Gruppe der ‚Sisters of perpetual indulgence‘ gegründet.

1990 bis zur endgültigen Räumung 1992 gab’s auch eine ‚Konzerthalle‚ in der Parkgarage nebenan, die als ‚Mauwall‚ bekannt wurde.

Am 30. Juni 1992 wurde das besetzte Haus im Mauritiuswall 16 – 18 geräumt und sofort abgerissen.

Der ‚Geile Punkt‘ verschwand zwar mit dem Abriss – fand aber doch eine indirekte Folge u.a. im ‚Buschwindröschen‚.

Kategorien
Deutschland Frankreich

8. Mai 1945 – Tag der Befreiung in Frankreich und Deutschland

Tag der Befreiung – oder Gedenktag? Der 8. Mai 1945 markiert ein besonderes Ereignis – das in Frankreich und Deutschland immer noch sehr unterschiedlich gewürdigt wird.

8. Mai 1945

Berlin – Karlshorst, 8. Mai 1945. In der Nacht zum 9. Mai unterzeichnen Generalfeldmarschall Keitel, Generaladmiral von Friedeburg und Generaloberst Stumpff im Gebäude des ehemaligen Offizierskasinos der Pionierschule 1 der Wehrmacht (dem heutigen ‘Deutsch-russischen Museum Karlshorst’) die bedingungslose Kapitulation Deutschlands. Damit endet in Europa der Zweite Weltkrieg und in Deutschland kurz darauf die NS-Diktatur.

Deutsch-russisches Museum Berlin-Karlshorst
Deutsch-russisches Museum Berlin-Karlshorst

Schon einen Tag zuvor, am 7. Mai 1945, hatte in Reims eine Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation stattgefunden – die aus protokollarischen Gründen am 8. Mai 1945 in Karlshorst im Hauptquartier der sowjetischen 5. Armee wiederholt wurde. Beide Kapitulationen erfolgten vor Vertretern aller Alliierten.

Karlshorst Gedenktafel Kapitulation
Karlshorst Gedenktafel Kapitulation

Bei der Reimser Kapitulation war bereits die erneute Unterzeichnung der Kapitulation auch durch Vertreter des Oberkommandos der Wehrmacht sowie der Oberbefehlshaber von Luftwaffe, Heer und Marine für einen späteren Zeitpunkt verbindlich vereinbart worden.

Und am 8. Mai 1945 verkündet General de Gaulle – der mit seinem Appell vom 18. Juni 1940 zum Widerstand aufgerufen hatte – den Franzosen offiziell das Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Nazi-Besetzung Frankreichs ist endgültig beendet, ebenso die Herrschaft des Kollaborateurs Pétain. Keine Demarkationslinie mehr in Frankreich. Der 8. Mai – in Frankreich der ‚Tag der Befreiung‘, in Deutschland kein Feiertag, sondern einer des Gedenkens.

8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus

Der 8. Mai – ein Tag der Befreiung, und doch, mit unterschiedlicher Gedenk-Kultur. In vielen europäischen Staaten ist der 8. Mai Gedenk- und Feiertag, oft als Tag der Befreiung oder V-E-Day (Victoy in Europe). In Frankreich, Tschechien sowie der Slowakei ist der 8. Mai zudem offizieller Feiertag.

Nicht alle Staaten feiern am 8. Mai. In den Niederlanden ist der Bevrijdingsdag bereits am 5. Mai (Tag der Teilkapitulation der deutschen Wehrmacht im Nordwesten).

Russland gedenkt am 9. Mai

Und in Russland wird nicht der 8. Mai, sondern der 9. Mai als offizielles Datum der Kapitulation Nazi-Deutschlands begangen.

Der Grund: die Zeitverschiebung. Die Ratifikationsurkunde wurde in Karlshorst um 23:15 westeuropäischer Zeit unterzeichnet – nach Moskauer Zeit war es da bereits 02:15 Uhr und einen Tag weiter – 9. Mai.

Und Deutschland? Und in Frankreich?

8. Mai in Frankreich – Tag der Befreiung

Geschichte des 8. Mai als Feier- und Gedenktag in Frankreich

Der 8. Mai hat als Gedenk- und Feiertag in Frankreich eine wechselvolle Geschichte:

  • Bereits seit 1946 ist der 8. Mai in Frankreich ein Tag öffentlicher Feiern.
  • 1975 entscheidet Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing, den 8. Mai nicht mehr als Feiertag zu begehen, und auch nicht mehr (wie bisher) als Tag des Sieges über Nazi-Deutschland zu feiern – auch um die deutsch-französische Freundschaft zu würdigen, und die Europäer anzuregen, über ihre gemeinsame Zukunft nachzudenken.
  • Seit Amtsantritt von François Mitterrand 1981 ist der 8. Mai in Frankreich arbeitsfrei – und Mitterrand macht ihn wieder zu einem nationalen Feiertag. Allerdings wird nun nicht mehr des Siegs über Nazi-Deutschland gedacht, sondern um Freiheit und Demokratie zu feiern.
8. Mai – Tag der Befreiung
8. Mai – Tag der Befreiung, Tag der Freiheit und des Friedens

An die Verkündung des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 erinnern an vielen Orten Frankreichs Plätze, die nach dem 8. Mai benannt sind, sowie Plaketten mit dem Text der Rede de Gaulles:

Place du 8 Mai 1945
Place du 8 Mai 1945 in Marennes

.

8. Mai in Deutschland – Tag des Gedenkens

Und der 8. Mai in Deutschland?

Geschichte des 8. Mai als Feier- und Gedenktag in Deutschland

Am 8. Mai 1945 unterzeichneten Vertreter der deutschen Regierung in Berlin-Karlshorst gegenüber den Alliierten die Kapitulationsurkunde. Der Tag wurde in großen Teilen der deutschen Gesellschaft lange statt als Tag der Befreiung eher als Tag der Kapitulation oder Niederlage empfunden.

Gedenkkultur an den 8. Mai? Auch die ist in Deutschland nach dem Krieg (mindestens) zweigeteilt:

  • Die DDR beging seit 1950 den 8. Mai als ‘Tag der Befreiung‘ (bis 1967 auch als gesetzlicher Feiertag).
  • Die BRD feiert den 8. Mai nicht.

In der Bundesrepublik wurde der 8. Mai lange Jahre als Tag der Kapitulation oder Tag der Niederlage verstanden. Befreiung von Krieg und Diktatur waren in Nachkriegs-Westdeutschland keine prägenden Merkmale des Gedenkens am 8. Mai.

Erst der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker spricht in seiner bewegenden Rede anlässlich des 40. Jahrestags des Kriegsendes 1985 erstmals deutlich vom 8. Mai als “Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus” (und erwähnt in seiner Rede erstmals auch Homosexuelle, bisher ‚vergessene NS-Opfer‘). Doch auch Weizsäcker betonte:

“Der 8. Mai ist für uns Deutsche kein Tag zum Feiern. Die Menschen, die ihn bewusst erlebt haben, denken an ganz persönliche und damit ganz unterschiedliche Erfahrungen zurück. Der eine kehrte heim, der andere wurde heimatlos. Dieser wurde befreit, für jenen begann die Gefangenschaft.”

Es brauchte weitere 15 Jahre, bis der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder am 8. Mai 2000 feststellte:

“Niemand bestreitet heute mehr ernsthaft, dass der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung gewesen ist – der Befreiung von nationalsozialistischer Herrschaft, von Völkermord und dem Grauen des Krieges.”

Ein Feiertag, ein Tag des Feierns der Befreiung von Faschismus und NS-Diktatur, ist der 8. Mai in Deutschland immer noch nicht.

Die große Ausnahme: im Jahr 2020 ist der 8. Mai aus Anlass des 75. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus ein Feiertag – nur in Berlin, und nur einmalig in diesem Jahr. Dies beschloß das Abgeordnetenhaus von Berlin am 24. Januar 2019. In Brandenburg ist eine ähnliche Initiative in der Diskussion.

Der 8. Mai 2025, Tag an dem sich das Ende des 2. Weltkriegs in Europa zum 80. Mal jährt, soll in Berlin ein Feiertag sein. Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, den der Senat von Berlin dem Landesparlament im Dezember 2023 vorlegen will.

.

 „Es gab noch nie einen guten Krieg oder einen schlechten Frieden.”
Benjamin Franklin (1706 – 1790)

 “Den ungerechtesten Frieden finde ich immer noch besser als den gerechtesten Krieg.”
Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v.Chr.)

 “Wir, die Bürger der erweiterten Bundesrepublik, können den 8. Mai als ‘Tag der Befreiung’ nur dann aufrichtig zum Ausgangspunkt einer politischen Selbstverständigung machen, wenn wir uns dieser retrospektiven Deutung zu gleich als des Ergebnisses eines Jahrzehnte währenden Lernprozesses vergewissern.
(Jürgen Habermas, Rede zur 50. Wiederkehr des 8. Mai 1945 in der Frankfurter Paulskirche)

.

Homosexuelle in Frankreich und Deutschland nach 1945 – Befreiung und Kontuinuität

Für Homosexuelle war der 8. Mai 1945 in Frankreich wie in Deutschland ein Tag der Befreiung – und doch die Zeit danach auch geprägt von bitterer Kontinuität.

In Frankreich blieb das 1942 unter der Kollaborations-Regierung von Pétain eingeführte Sonder-Strafrecht gegen Homosexuelle auch nach 1945 bestehen. Die Regelung nach 1945, nach der Befreiung vom Faschismus, bereits unter der Regierung von de Gaulle, ist nahezu im Wortlaut identisch mit der Pétains von 1942.
Erst 1980 unter der Präsidentschaft von Francois Mitterrand (gewählt 10. Mai 1981; gestorben 8. Januar 1996) und auf Vorschlag von Justizminister Robert Badinter wird Artikel 330 Absatz 2 im Rahmen einer Neudefinition verschiedener sexueller Straftaten völlig aufgehoben.

In Deutschland bleibt auch nach 1945 in der Bundesrepublik die von den Nazis 1935 verschärfte Version des §175 unverändert bis 1969 Gültigkeit. In der DDR galt ab 1950  Paragraph 175 in der Version vor der NS-Verschärfung.
Sämtliche KZ werden befreit und aufgelöst, auch das Lager Neusustrum – derjenige Ort in Deutschland, an dem in der NS-Zeit die meisten Homosexuellen inhaftiert waren. Doch einige bleiben – wie das Enmsland- Lager Versen – als Straflager bestehen, in dene auch wieder Homosexuelle inhaftiert werden.

8. Mai – das vergessene Gedenken in Frankreich

Der 8. Mai 1945 steht in Frankreich nicht nur für die Befreiung vom Faschismus.

Ab dem 8. Mai 1945 wurden Tausende Algerier von französischen Soldaten ermordet – das Massaker von Sétif. Ihr ‚Verbrechen‘: sie forderten die Befreiung von der Besatzung (Algeriens durch die Franzosen). Am Tag der Feier der eigenen Befreiung wurde die anderer niedergeschossen …

In Algerien wird des Massakers regelmäßig gedacht – erst 2015 nahm erstmals offiziell ein Staatssekretär Frankreichs (Jean-Marc Todeschine, Staatssekretär für Veteranen) daran teil.

.

weitere Informationen:
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Richard von Weizsäcker: Ansprache zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, 8. Mai 1985 in der Gedenkstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestages (online u.a. beim DHM)
Gerhard Schröder: Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung “Juden in Berlin 1938 – 1945″ im Centrum Judaicum Berlin am 8. Mai 2000 (online)
Kapitulations-Urkunde, Karlshorst 8.Mai 1945 (Seite 1, Seite 2)
The German Surrender Documents

siehe auch:
Chemins du Mémoire / 8. Mai 1945
.

Kategorien
Deutschland

Carlebach Synagoge Lübeck – Die jüdische Gemeinde von Lübeck

die Carlebach Synagoge Lübeck im Juli 2021

Bei unseren Spaziergängen 2011 durch das frühlingshafte Lübeck kommen wir an der Synagoge vorbei – die gerade offen ist, eine kleine Informations-Veranstaltung beginnt gerade.

Lübeck Synagoge
Lübeck Synagoge im Jahr 2011

Juden leben in der Region Lübeck seit dem 17. Jahrhundert – lange im Dorf Moisling, damals vor den Toren der Stadt. 1812, während der drei Jahre währenden Napoleonischen Phase (und der damit verbundenen erstmaligen Gleichstellung der Juden), entstand erstmals eine Synagoge in Lübeck. Doch nach der Niederlage Napoleons widerrief der Lübecker Senat die Gleichstellung, 1824 wurden die Juden aus Lübeck vertrieben und zogen zurück nach Moisling.

Geschichte der Synagoge in Lübeck

1848, in Folge der März-Revolution, erlangten die Juden wieder das Recht, sich in Lübeck niederzulassen. 1850 wurde eine Synagoge eingeweiht. 1862 erwarb die jüdische Gemeinde Lübeck ein Grundstück an der St. Annen Straße. 1880 wurde die neue Synagoge an der St.-Annen-Straße eingeweiht. Sie ist noch heute Sitz der Synagoge und jüdischen Gemeinde Lübecks.

1938 wurde die Synagoge Lübeck stark verwüstet. Dennoch ist sie die einzige Synagoge in Schleswig Holstein, die die NS-Zeit überstand und heute noch als Synagoge genutzt wird.

Nur sehr wenige Lübecker Juden überlebten den Holocaust. Nach 1945 entwickelte sich zunächst eine bis zu 250 Mitglieder starke neue jüdische Gemeinde, schon Anfang der 1950er Jahre jedoch sank die Mitgliederzahl stark.

Lange hatte die jüdische Gemeinde Hamburg die Verwaltung der Lübecker Synagoge übernommen – zu gering war die Mitgliederzahl der Lübecker Gemeinde. Seit einigen Jahren, die Mitgliederzahl war stetig gestiegen, ist die (orthodoxe) Lübecker jüdische Gemeinde, die seit Kurzem auch ein kleines Museum unterhält, wieder selbständig. Heute wird die Lübecker jüdische Gemeinde überwiegend getragen von Auswanderern aus den Staaten der früheren Sowjetunion.

Lübeck Synagoge Innenraum
Lübeck Synagoge Innenraum

Von 2014 bis August 2020 wurde die Synagoge Lübeck umfangreich saniert. Seit 1991 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Am 12. August 2021 wurde die Synagoge im Rahmen eines feierlichen Festakts offiziell wiedereröffnet.

Die 1880 eröffnete Synagoge trägt inzwischen den Namen Carlebach Synagoge. Salomon Carlebach (1845 Heidelsheim – 1919 Lübeck) war ein orthodoxer Rabbiner und konservativer Politiker. Seit 4. Juli 1970 war er Rabbiner von Lübeck.

Salomon Carlebach (1845-1919), deutscher Rabbiner – Robert Mohrmann – Alexander Bastek/Jan Zimmermann (Ed.): Fotografie in Lübeck 1840-1945. Michael Imhof Verlag, 2016 – Gemeinfrei

.

Brandanschlag 1994

Die Lübecker Synagoge steht auch für ein weiteres Stück sehr traurige und bestürzende deutsche Geschichte: am 24. März 1994 verüben vier Täter einen Brandanschlag auf die Lübecker Synagoge. Erstmals seit der Pogrom-Nacht 1938 wurde in Deutschland ein Anschlag auf eine Synagoge verübt. Die Täter des rechtsextremistischen Anschlags wurden gefasst und am 13. April 1995 zu zweieinhalb bis viereinhalb Jahren Haft verurteilt.

.

Eines der bekanntesten Mitglieder der jüdischen Gemeinde Lübecks im 19. Jahrhundert war der Apotheker Siegfried Seligman Mühsam. Mühsam, auch Mitglied der Lübecker Bürgerschaft, führte die ‚Apotheke am Lindenplatz‘ – und ist Vater von Erich Mühsam, später als Autor und Anarchist bekannt geworden, der in Lübeck seine Jugendjahre verbrachte.

.

siehe auch:
Jüdische Gemeinde Lübeck
Horst Schinzel: Die Juden in Lübeck – Der lange Kampf um die Bürgerrechte
Michael Winter: Die Juden in Moisling und Lübeck – Drei zusammenfassende Darstellungen, ein ergreifender Bericht aus der Zeit des Nationalsozialismus‘ und eine Zeittafel der wichtigsten Ereignisse
Der jüdische Friedhof in Moisling
.

Kategorien
Deutschland

Lübeck: Gemeinschaft der Heiligen von Barlach & Marcks (Fotos)

Die Geschichte der Gemeinschaft der Heiligen an St. Katharinen in Lübeck:

Gemeinschaft der Heiligen, Katharinenkirche Lübeck

1929 begann Carl Georg Heise, damals Direktor des Lübecker Museums für Kunst- und Kulturgeschichte (St. Annen Museum), mit Planungen für eine eine Figuren-Gruppen für die Nischen an der Kirche St. Katahrinen. Er besuchte Ernst Barlach in Güstrow – Barlach hatte kurz zuvor u.a. für Kiel den „Geistkämpfer“ geschaffen. Nach einigem Zögern sagte Barlach zu. Die Kosten des Groß-Projekts sollten überwiegend durch Stifter getragen werden, die dafür je einen Zweitguss der Figur erhalten sollten.

Doch in Zeiten einer verschärften Wirtschaftskrise und erstarkenden ultranationalistischen (und bis auf wenige Ausnahmen Barlach feindlich gesinnten) politischen Strömung musste das Projekt schon bald stark reduziert werden: bereits 1931 wurden nur noch 8 Figuren geplant, und schließlich realisierte Barlach bis Ende 1932 drei Figuren der Gemeinschaft der Heiligen.

Diese drei Barlach-Figuren (Frau im Wind, Bettler, Singender Klosterschüler) wurden 1937 durch eine ‚Säuberungskommission‘ der Nazis im Rahmen der ‚Entartete Kunst‘ – Aktionen beschlagnahmt. 1939 wurden sie auf Weisung des NS-Propagandaministeriums zurück erstattet, sie waren gemäß Vertrag Privateigentum von Heise, der im September 1939 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden war.

Gemeinschaft der Heiligen – Fotos

In einem Versteck gesichert, konnten die drei Barlach-Figuren den Krieg unversehrt in Lübeck überstehen. 1947 wurden sie am vorgesehenen Ort, in den ersten drei (von vorn gesehen linken) Nischen von St. Katahrinen, aufgestellt.

Ernst Barlach: Frau im Wind, Bettler, Singender Klosterschüler. Nischenfiguren in der Westfassade von St. Katahrinen, Lübeck
Ernst Barlach: Frau im Wind, Bettler, Singender Klosterschüler. Nischenfiguren in der Westfassade von St. Katahrinen, Lübeck

1949 konnten sechs weitere Figuren der Gemeinschaft der Heiligen aufgestellt werden (Christus als Schmerzensmann; Brandstifter, Jungfrau, Mutter und Kind, Kassandra und Prophet), die von Gerhard Marcks (wie von Barlach und Heise 1938 angedacht) 1946 bis 1948 geschaffen wurden.

Gerhard Marcks: Christus als Schmerzensmann. Nischenfigur in der Westfassade von St. Katahinen, Lübeck
Gerhard Marcks: Christus als Schmerzensmann. Nischenfigur in der Westfassade von St. Katharinen, Lübeck
Gerhard Marcks: Brandstifter, Jungfrau, Mutter und Kind, Kassandra und Prophet. Nischenfiguren in der Westfassade von St. Katharinen, Lübeck
Gerhard Marcks: Brandstifter, Jungfrau, Mutter und Kind, Kassandra und Prophet. Nischenfiguren in der Westfassade von St. Katharinen, Lübeck

.

Ein Abguss der Plastik „Der Bettler“ aus der Gemeinschaft der Heiligen befindet sich seit 1979 im Innenhof des Doms zu Ratzeburg (Schenkung Familie Barlach).

.

Kategorien
Deutschland

Lübeck 6. bis 9. März 2011

Anfang März 2011, schöne sonnige Tage in Lübeck:

Luebeck01 Luebeck02 Luebeck03 Luebeck04 Luebeck05 Luebeck06

.

Lübeck – Stadt mit aus Kostengründen geschlossenem Völkerkunde-Museum

Lübeck, eine Stadt die ausgeprägt vom Tourismus lebt, leistet sich etwas Besonderes: ein Völkerkunde-Museum mit einer sehenswerten Sammlung, die nicht mehr zu sehen ist: das Museum wurde 2007 aus Kostengründen geschlossen.

Lübeck, geschlossenes  Völkerkundemuseum
Lübeck, geschlossenes Völkerkundemuseum

Kategorien
Berlin Homosexualitäten

Rio Reiser Grab in Berlin (Fotos)

Rio Reiser Grab seit 2001 in Berlin: Rio Reiser, 1996 in Fresenhagen gestorben und bis 2011 dort beigesetzt, hat seit dem 11. Februar 2011 seine (hoffentlich wirklich letzte) Ruhestätte in Berlin gefunden.

Rio Reiser wurde 1950 in Berlin als Ralph Christian Möbius geboren, nannte sich bald ‘Rio Reiser’ (“weil ich immer so viel unterwegs war”). Rio war Mitglied von ‘Ton Steine Scherben’ [Macht kaputt was euch kaputt macht, 1970] und arbeitete mit ‘Brühwarm’ [Corny Littmann (später Mit-Gründer Familie Schmidt und Schmidt Theater), Danny Lewis, Ralph Mohnhaupt, Ernst Meibeck, Lutz Ulbrich, Claus Plänkers und Götz Barner] zusammen.

1875 zog Ton Steine Scherben von Berlin- Kreuzberg nach Fresenhagen in Schleswig-Holstein. 1984 trennte sich Rio Reiser von ‘Ton Steine Scherben’. Er blieb in Fresenhagen, begann eine Solo-Karriere. Arbeitete mit anderen Künstlern wie Wolfgang Michels (1951 – 2017; ex Percewoods Onagram) zusammen, spielte mit Bands wie ‘Pankow’ und ‘Silly’. Er engagierte sich zeitweise bei den Grünen, später bei der PDS.

Am 20. August 1996 starb Rio Reiser auf seinem Bauernhof in Fresenhagen (Rio Reiser Haus). Dort befand sich bis zum Verkauf von Rios Bauernhof in Fresenhagen auch sein Grab. Seit Anfang 2011 befindet sich Rio Reisers Grab nun in Berlin auf dem Alten St. Matthäus Kirchhof.

Am 3. August 2021 beschloss der Berliner Senat, das Grab von Rio Reiser als Ehrengrab anzuerkennen.

Die Umbettung war notwendig geworden, nachdem Rios Bruder Gert Möbius den Bauernhof in Fresenhagen verkaufen musste. Rios Grab befand sich mit Ausnahmegenehmigung der damaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis im Garten seines Hauses in Fresenhagen. Nach dem Verkauf konnte es nicht dort verbleiben – Rio musste umgebettet werden, nach Berlin auf Wunsch des Bruders.

Das Grab befindet sich seit dem 11. Februar 2011 auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof in Berlin Schöneberg (direkt an der Mittel-Allee, etwa auf der Hälfte des Weges auf der linken Seite).

Gedenken an Rio Reiser in Berlin

Anläßlich des 17. Todestags wurde am 20. August 2013 eine Gedenktafel am Haus Tempelhofer Ufer 32 in Berlin übergeben. Dort lebten Ton Steine Scherben mit ihrem Sänger Rio Reiser von 1971 bis 1975.

Anlässlich Rios 70. Geburtstags am 9. Januar 2020 wird der Heinrichplatz in Rio-Reiser-Platz umbenannt. Dies beschloss die Bezirksversammlung am 27. November 2019. Nachdem Einsprüche von Anwohnern zurückgewiesen wurden, erfolgte die Einweihung mit offizieller Feier in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Claudia Roth nun am 21. August 2022.

Rio-Reiser-Platz Berlin
Rio-Reiser-Platz Berlin

Die Umbenennung sollte ursprünglich anlässlich Rio Reisers 70. Geburtstag im September 2020 erfolgen. Sie konnte aufgrund der Coronavirus Pandemie nicht stattfinden, hinzu kamen Anwohner- Einsprüche. Sie ist derzeit für Anfang 2022 geplant.

Rio Reisers Grab in Berlin – Zustand Februar 2011

Rio Reisers Grab in Berlin, Februar 2011
Rio Reisers Grab in Berlin, Februar 2011
Rio Reisers Grab in Berlin, Februar 2011
Grab in Berlin, Februar 2011
Rio Reisers Grab in Berlin, Februar 2011, mit Grabstein aus Fresenhagen
Grab in Berlin, Februar 2011, mit Grabstein aus Fresenhagen
Rio Raisers Grab in Berlin, Februar 2011, Detail
Grab in Berlin, Februar 2011, Detail

Fotos vom 26. Februar 2011

Auf dem Grab befindet sich noch der Stein vom Grab in Fresenhagen (siehe Foto im Artikel „Rio Reiser kommt zurück nach Berlin„). Auf Dauer sollte ursprünglich einem Wunsch seines Bruders entsprechend ein neuer Stein auf das Grab, mit Krone und dem Text seines Liedes ‚Sternchen‘.

Rio Reisers Grab in Berlin – Zustand Mai 2011

Das Grab auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof in Berlin ‚ziert‘ nun eine Bank …

Rio Reiser Grab in Berlin im Mai 2011
Grab in Berlin im Mai 2011
Rio Reisers Grab in Berlin im Mai 2011
Grab in Berlin im Mai 2011

(Fotos vom 12. Mai 2011)

Grab von Rio Reiser in Berlin – Zustand Juni 2011

Rio Reiser Grab in Berlin, Juni 2011
Rio Reisers Grab in Berlin, Juni 2011

(Foto vom 15. Juni 2011)

Rio Reisers Grabstätte in Berlin – Zustand März 2012

Rio Reiser Grab März 2012
Rio Reiser Grab März 2012

(Foto vom 21. März 2012)

Grabstätte Rio Reiser in Berlin – Zustand August 2014

Zwei Tage vor Rio Reisers 18. Todestag 2014 sieht sein Grab so aus:

Rio Reiser Grab August 2014
Rio Reiser Grabstätte August 2014

Rio Reisers Grab – Zustand Anfang März 2017

Rio Reiser Grab Anfang März 2017
R. Reiser Grab Anfang März 2017

Grab von Rio Reiser in Berlin – Zustand Juli 2018

Grab von Rio Reiser im Juli 2018
Grab Juli 2018

.

Reiser Grab Ende 2018
Grab Rio Reiser im April 2023 (inzwischen Ehrengrab)
Grab Rio Reiser Ende November 2023

.

„Ich will nicht, dass du wie’n Schmuckstück an mir hängst“
R. Reiser in „Laß uns ’n Wunder sein“

.

Als ich Rio Reiser zum letzten Mal erlebte, bei einer Lesung im Kölner ‘BuntBuch’, sah ich leider wenig von dem Rio, den ich schätzte, vielmehr einen alternden Helden, ziemlich vollgekifft und neben sich selbst, irgendetwas lesend erzählend stammelnd was eigentlich nur in seiner momentanen Innenwelt lustig zu sein schien, das Publikum nahm er nicht weiter wahr. Ein Abend, der leider einen bitteren Nachgeschmack hinterließ.