Kategorien
Deutschland

Eisenbahn Klappbrücke Oldenburg

Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2023 von Ulrich Würdemann

Die Eisenbahn Klappbrücke Oldenburg überquert die hier 60 Meter breite Hunte. Sie steht unter Denkmalschutz.

Eisenbahn Klappbrücke Oldenburg
Eisenbahn Klappbrücke Oldenburg

Die Brücke dient den beiden Bahnstrecken OldenburgBremen und Oldenburg – Osnabrück. Erbaut wurde sie 1946 bis 1954 nahe dem Bahnwasserturm Oldenburg als Ersatz für die 1945 zerstörte Drehbrücke aus dem Jahr 1866. Sie ist für Zugverkehr (zweigleisig, seit Elektrifizierung 1982 mit Oberleitung) sowie Fußgänger und Radfahrer.

die geöffnete Klappbrücke, gesehen von der Stadt her
Bhanwasserturm und Klappbrücke vom Zug aus gesehen

Technisch ist die Eisenbahnklappbrücke Oldenburg eine Schwingbrücke Rollklappbrücke nach dem System Scherzer (William Donald Scherzer 1858 – 1893, us-amerikanischer Ingenieur) mit Antrieb am Drehpunkt und Drehlager über Zahnschiene.

Eisenbahn Klappbrücke Oldenburg - Zahnschiene
Blick auf die Zahnschiene

Zwei jeweils 20m breite Durchfahrten für Schiffe können unabhängig voneinander hydraulisch gesteuert werden können. Der Öffnungs-Winkel beträgt 86 Grad. Die Brücke gehört der Deutschen Bahn und wird gesteuert von einem Stellwerk nördlich direkt an der Brücke.

Blick auf Stellwerk und Klappbrücke

Die Osternburger Klappe (Klappe 2) wurde bereits am 26. Juli 1952 erstmals gehoben, 1953 Klappe 1 (Bahnhofs-Seite). Hergestellt wurde die Brücke von MAN (Gustavsburg).

Von Ulrich Würdemann

einer der beiden 2mecs.
Schwulenbewegt, Aids- und Therapie-Aktivist. Von 2005 bis 2012 Herausgeber www.ondamaris.de Ulli ist Frankreich-Liebhaber & Bordeaux- / Lacanau-Fan.
Mehr unter 2mecs -> Ulli -> Biographisches

3 Antworten auf „Eisenbahn Klappbrücke Oldenburg“

Bei der Brücke handelt es sich nicht um eine Rollklappbrücke vom Typ Scherzer, sondern um eine Schwingbrücke. Es fehlt nämlich das für Scherzer-Brücken charakteristische Zahnrad am Drehpunkt und die Zahnstange in der Nähe des Drehpunktes. Wie man den Fotos entnehmen kann, befindet sich am Drehpunkt keinerlei Konstruktion sondern nur Luftraum.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert