Kategorien
Konzerte & Festivals

Viermal Danger Dan

Danger Dan (Daniel Pongratz, geb. 1. Juni 1983 in Aachen) veröffentlichte am 26. März 2021 die Single ‚Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt!‘ – und in Folge bald das gleichnamige Album.

„Ich würde das, was er da aktuell macht, mehr als balladenartig-kabarettistische Form der Kunstperformance beschreiben. Eigens komponierte Klavierstücke, zu denen Danger Dan singt und mehr Liedermacher als Rapper ist“ – eine Mischung aus „Hannes Wader und Comedian Harmonists“

Alex Barbian, Musikjournalist

Album und titelgebender Song wurden (nach einer Startauflage von 500 Exemplaren …) mega Erfolge (Album im Mai 2022 Platz 1 der deutschen Charts), und Danger Dan mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (u.a. 2022: Reeperbahn Festival VIA–VUT Indie Award; Preis für Popkultur / Lieblingslied, Lieblingsalbum & Lieblings- Solokünstler; 2023: Deutscher Kleinkunstpreis Musik).

Kategorien
Konzerte & Festivals

Metropoly Klubfestival 2023 Oldenburg

Vom 20. bis 23. April 2023 fand in Oldenburg erstmals das Metropoly Klubfestival statt, ein kleines Indoor Festival, veranstaltet vom Kollektiv permanent aktiv, unter Beteiligung u.a. von freizeitlärm e.V. (die z.B. auch Ein aussergewöhnliches Ereignis – Festival für elektronische Tanzmusik organisieren)- einige kurze Impressionen einiger Veranstaltungen:

Eröffnet wurde das Metropoly Klubfestival 2023 mit dem Film ‚Rocker Popper Discogänger‘ (2018) – ein Film über die Disco– Zeit in Oldenburg in den 1960er bis 1990er Jahren (leider wurde der Etzhorner Krug, Lieblingsdiskothek damals, nur am Rande erwähnt).

Kategorien
Konzerte & Festivals

grim104 Imperium (2022)

grim104 – sich überstürzend im Singen, eher Rufen.

Des Öfteren hört man das Erstaunen, die Ratlosigkeit angesichts des eigenen Älterwerdens

„Meine Eltern werden älter,
alte Freunde werden Eltern
Ich ruf viel zu selten an,
weil’s so erinnert an das Ende“

grim104 –

grim104 – ein wenig draculesk oder Kinski, gern nah am Untergang (noch auf dem Watt en Schlick Fest) …

Grim104 beim Watt en Schlick Fest 2022 auf der wunderbaren Paletten-Bühne

… und eher nüchterne Rückblicke und Fragen an ungewisse Zukunft, nachdenklich beim Konzert 4 Monate später in der umBAUbar Oldenburg am 18. November 2022.

.

„Ich weiß noch genau: Ich bin nachts nach Hause gekommen, hab VIVA Plus angemacht, und da lief das Video zu ‚Aggro Teil 2‘. Das hat mich komplett reingezogen. Ich wollte so sein wie die Typen in dem Video, wusste gleichzeitig aber, dass ich das defintiv nicht bin. Das waren ganz neue Distinktionslinien. Ich bin mit dem Fahrrad über Äcker zu irgendwelchen Bombenkratern aus dem Zweiten Wekltkrieg gefahren, um dort zu kiffen. Ist ja klar, das mich dieser gewaltige Moloch Berlin total fasziniert hat.“

Grim104, in: Könnt ihr uns hören? Eine oral history des deutschen Rap (Berlin 2019)

.

Moritz Wilken aka Grim104 aus Zetel, geb. 1988, auch (gemeinsam mit Testo) als Zugezogen Maskluin

Kategorien
Hamburg Konzerte & Festivals

Wutzrock 2022

.

der Katze und die Hund
denmantau
Lena Stoehrfaktor und das Rattenkabinett
Pöbel MC
Kategorien
Konzerte & Festivals

Watt en Schlick Fest 2022 – music is a circle of love

… ein Blick in die Runde … vor der Eröffnung …
Till Krägeloh bei der Eröffnung des Watt en Schlick Fests 2022

Ein Festival ohne Regen ist wohl kein Festival – aber ein Watt en Schlick mit Evakuierung wegen Gewitter, das gab’s am Samstag …

Kategorien
Konzerte & Festivals

mein erstes Konzert – Percewoods Onagram Delmenhorst 1974

Mein erstes Konzert war – eines der letzten Konzerte von Percewoods Onagram, 1974 in Delmenhorst.

Percewood’s OnagramWolfgang Behnken – Tom Sobilo („Dr. Detroit“) und Wolfgang Michels – Lizenz CC BY-SA 3.0

Die von 1967 bis 1974 existierende Band Percewoods Onagram (Delmenhorst & Bremen) entstand um Wolfgang Michels (15.7.1951 Delmenhorst – 14.9.2017 Hamburg) herum, der auch die Figur Mike Percewood ersann.

Die Gruppe gilt als ‚erste Independent Band Deutschlands‘ – sie veröffentlichte mit ihrer eigenen Plattenfirma Virgin (nix zu tun mit später Branson).

Das letzte -beste – Album der Band erschien 1974: Ameurope.

Die Gruppe löste sich 1974 auf, gab aber vorher noch letzte Konzerte, so auch am Max-Planck-Gymnasium in Delmenhorst, das ich damals als Schüler besuchte (und von wo floh sobald ich konnte) – und so mein erstes Konzert erlebte. Die Band spielte anlässlich eines Schulfest 1974 auf dem Schulhof (ein Konzert an das ich mich sehr erinnere, auf dem Treppenpodest in der Ecke).

.

Ich war jung – zu jung um zu verstehen was ich da hörte. Es war mein erstes Konzert , aber noch ein unverstandenes. Später mochte ich die Musik sehr, sowohl von P.O. (besonders Ameurope), als auch von Wolfgang Michels. ‚Cause me pain‘ oder ’since I met you my darling‘ berühren mich auch noch heute …

P.O. wie auch Michels erreichten nie große Bekanntschaft. Michels machte anschließend Solo- Karriere,arbeitet mit Ton Steine Scherben zusammen, mit Rio Reiser, wurde von Joan Baez zu einem gemeinsamen Konzert eingeladen (in München, Philharmonie). Rio Reiser spielte einige Lieder von Percewoods Onagram mit deutschem Text ein (veröffentlicht auf Familienalbum).

.

Kategorien
Konzerte & Festivals

Breminale 2022

Keboo Breminale 14. Juli 2022
Grausame Töchter Breminale 14. Juli 2022
Scheitern3000 Breminale 15. Juli 2022
eine der Entdeckungen für mich – NAFT aus Gent / Belgien auf der Breminale 15. Juli 2022
dier zweite Entdeckung: DRH aus Frankreich (Jazz metal) Breminale 15. Juli 2022
Tightill Breminale 15. Juli 2022
Kategorien
Köln Konzerte & Festivals

Lionel Hampton 1993 Köln

Lionel Hampton sahen wir 1993 in Köln in der Philharmonie.

Zweimal war Hampton zuvor schon in Köln aufgetreten, 1955 und 1989. 1955 trat er im ‚Zirkus Williams‘ (Aachener Str.) auf. Und am 24. April 1989, gastierte er im Alter von 80 Jahren schon einmal in der Philharmonie Köln.

1993 allerdings war er deutlich älter geworden. Thomas Pape (Köln) erinnert sich in einem Internetforum

„Auf die Bühne der Kölner Philharmonie kam ein hinfälliger alter Mann. Und der blühte auf. Das Vibraphon wurde bald mit vier Schlegeln gespielt und es war perfekt.“ (quelle)

Kategorien
Konzerte & Festivals

Jane Oldenburg

In Oldenburg hörte ich in der ‚alten‘ Weser-Ems-Halle die Krautrock Band Jane aus Hannover, es muss wohl 1981 gewesen sein.

.

Die Weser-Ems-Halle (heute Kongresshalle) wurde 1953 / 54 ursprünglich als Viehauktionshalle erbaut und bald als Mehrzweckhalle auch für Konzerte genuzt.

Am 12. Dezember 2010 trat Jane nochmals in Oldenburg auf – zum 40jährigen Bestehen der Band …

Kategorien
Konzerte & Festivals

Spliff & Extrabreit Bremerhaven 1982

Am 24. April 1982 spielten Spliff (die ex- Nina-Hagen-Band) und Extrabreit in der Stadthalle in Bremerhaven (1979 bis 1982 lebte ich in Bremerhaven).

Ich erinnere besonders – Extrabreit, Hurra hurra die Schule brennt, und – mega: Spliffs Intro des Anfang 1982 erschienenen Albums 85555, dunkle Halle und plötzlich alles in grellem Scheinwerferlicht.

Es soll einen Film (Regie ? Norbert Meissner ?) geben, in dem auch das Konzert beider Gruppen in Bremerhaven kurz auftaucht – es fand im Rahmen der ‚Levi’s Rock-Festival-Tour 1982 statt …