Zuletzt aktualisiert am 26. September 2018 von Ulrich Würdemann
ACT UP T-Shirt der Aids-Aktionsgruppen ACT UP (Aids Coalition to Unleash Power), wiederentdeckt:
ACT UP war (auch) Mode

Die T-Shirts hatten für ACT UP allerdings mehr als ‘nur’ die Funktion einer Mode – sie waren Objekte der Identifikation, Instrument für ACT UP – Messages, und nicht zuletzt (durch den Verkauf) auch Finanzierungs-Quelle für unsere Aktionen.
.
Das am schönsten gestaltete ACT UP T-Shirt hat sich leider in meiner Sammlung nicht erhalten, eines mit einem Motiv das Jimmy Somerville (der sich auch ansonsten viel für ACT UP engagierte) entwarf.
9 Antworten auf „ACT UP T-Shirt : ACT UP war (auch) Mode…“
Da hätte ich auch noch eins im Angebot:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=4127758825960&set=a.4127276413900.2164561.1043110519&type=1&theater
ach sieh an … ACT UP Berlin 🙂
Ja, ich war ungefähr ein Sechstel ACT UP Berlin. Oder vielleicht auch ein Achtel. 😉
na … dann müssten wir uns ja zu der Zeit beinahe über den Weg gelaufen sein. Ich war damals ACT UP Köln, und oft in Berlin
»Ulli W.« ist auch Name, der mir irgendwie bekannt vorkam. Ich wusste nur nicht, wo ich den hinstecken sollte. In meine Zeit bei Act Up fiel das »Die In« zum CSD 1992. Das war mit auf meinem Mist gewachsen. Meine Mitstreiter damals waren Harry, Cord, Holger, Corinna (die war damals gerade aus Amsterdam in Berlin), Helles und noch eine Frau, an deren Namen ich mich gerade nicht erinnern kann.
Ja ja, die kleine Welt …
tja … kleine welt 🙂
harry, helles, cord – kann ich mich gut dran erinnern. und mit corinna hab ich heute noch kontakt
[…] der in der roten Hose und mit ACT UP T-Shirt bin ich […]
[…] ganz banal über die Finanzierung unserer Aktionen zu sprechen (und einige der dafür zentralen ACT UP T-Shirts zu planen, bestellen und auf die Gruppen zu […]
[…] ganz banal über die Finanzierung unserer Aktionen zu sprechen (und einige der dafür zentralen ACT UP T-Shirts zu planen, bestellen und auf die Gruppen zu […]