Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025 von Ulrich Würdemann
2025 wird an Theater am Goetheplatz in Bremen Sergej Prokofjews Oper ‚Der feurige Engel‘ (1927) gespielt – gut 70 Jahre nach ihrer szenischen Uraufführung 1955 in Venedig.

‚Der feurige Engel‘ spielt in Köln im Jahr 1534. Renata liebte in ihrer Kindheit einen feurigen Engel (Madiel) – den sie später in Graf Heinrich inkarniert wiederzuerkennen glaubt. Heinrich jedoch verlässt sie bald. Ruprecht, seinerseits in Renata verliebt, untersützt diese bei ihrer Suche nach Heinrich. Kurz wendet Renata sich Ruprecht zu, verlässt ihn jedoch schnell wieder. In ein Kloster zurückgezogen, wird Renata vorgeworfen, von Dämonen besessen zu sein.
Ist Renata bei Sinnen? Stimmen ihre Geschichte, ihre Erinnerungen? Ist sie verwirrt? Hat sie Visionen oder Erscheinungen?
Ein Bühnenbild, das zeitweise wie Renatas Gehirn wirkt, in deren verworrenen Windungen sie droht, ihre Gedanken zu verlieren und irre zu werden, bald darauf erinnernd an expressionistische Stummfilme im Stil Robert Wienes, um i anderen Szenen dann Assoziationen zu Hitchcocks ‚Fenster zum Hof‘ zu wecken.
Eine verstörende und zugleich beeindruckende Inszenierung, und eine Inszenierung (und Musik), die auch verstörende Weise sehr aktuell erscheint.
.
„Diesmal sind es Nadine Lehner und Elias Gyungseok Han, die in ihren Partien restlos begeistern. Und es sind die Bremer Philharmoniker unter Stefan Klingele, die den Rang dieser Produktion prägen.“
Wolfgang Denker, Opernfreund.de, 30.Oktober 2025
.
„Mit schneidender Wucht lässt Barbora Horáková am Theater Bremen Prokofjews nur schwer zu inszenierende Oper „Der feurige Engel“ wahrlich auflodern.“
Patrick Erb, Concerti, 26. Oktober 2025
.
Prokofjews Oper ‚Der feurige Engel‘ basiert auf dem gleichnamigen 1908 erschienenen historischen Roman des russischen Schriftstellers (Symbolismus) Jakowlewitsch Brjussow (1873 – 1924).
.
Der feurige Engel (Sergej Prokofjew)
Theater Bremen 2025
Regie: Barbora Horáková
Mit: Elias Gyungseok Han, Nadine Lehner, Ulrike Mayer, Fabian Düberg, Ian Spinetti, Wolfgang von Borries
Bremer Philharmoniker, Chor des Theaters Bremen