Kategorien
Homosexualitäten Nachdenkliches

Szene-fremd

Vor einiger Zeit flatterte Nick durch mein Leben, plötzlich und unerwartet.

Eigentlich war ich mit Michi verabredet, ein erstes persönliches Kennenlernen, nachdem wir schon länger auf Gayromeo zusammen gechattet hatten. Am Vortag hatten wir miteinander telefoniert, uns für den folgenden Abend im ‘Maybach’ verabredet.

„Ach woartee“, sagte Michi gegen Ende unseres Telefonats, „Doo iis doch där Nick doa. (Denkpause) Ah gääähh, dees mocht ahh nix. Kommst halt dazua.“
Michi ist, wie ich zu Beginn unserer Bekanntschaft überrascht bemerkte, Wiener, der seit einiger Zeit in Berlin lebt. Überrascht, denn Langsamkeit und Gemütlichkeit seiner Sprechweise stehen in eigentümlichem Kontrast zu den Fotos in seinem Gayromeo-Profil, die eine ganz andere Sprache sprechen.
Obwohl, wenn ich’s recht überlege, der Widerspruch nur ein vermeintlicher ist. Unter der Fassade von Barock- und Gründerzeit-Bauten, von Stuck und Plüsch habe ich in Wien, der Stadt von Cafés, in denen die Schwulen zueinander noch ‘Küss’ die Hand` sagen, und von Saunen, die in ihrem feudalen Charme an späte KuK-Zeiten erinnern, Nächte und Situationen erlebt, die so deftig, so bizarr waren, dass sie selbst in Berlin manchem unglaubwürdig erscheinen mögen.
Aber ich will nicht abschweifen und über Wien erzählen.

Sondern über Nick. Der saß nun am folgenden Abend mit Michi am Tisch, als ich ins ‘Maybach’ kam. Eine ungewohnte Situation, mir nicht ganz recht – schließlich wollte ich Michi kennen lernen, nicht einen mir unbekannten Nick. Der mich die erste Zeit etwas skeptisch-schüchtern von der Seite betrachtete, während ich mich an ihrem Gespräch tastend zu beteiligen begann. Einige eher beiläufig von Michi eingeworfene Stichworte zu Nicks Vorlieben (nein, jetzt schweifen wir hier aber wirklich nicht ab ;-) ) weckten mein Interesse. Zudem, auf seine zurückhaltende Art, mit diesem offenen und doch selbstbewussten warmen Blick wirkte er, nun ja, nicht gerade un-sexy. Gegen Ende des Abends tauschten wir unsere Handynummern aus.

Verabredeten uns in den nächsten Tagen. Trafen uns zu einem Spaziergang durch den langsam in die November-Dämmerung gleitenden Grunewald. Und Nick wurde mir mehr und mehr sympathisch, weckte ein angenehmes Gefühl von Vertrautheit. Würden wir uns besser kennen, ging es mir des öfteren in der Dämmerung durch den Kopf, wir gingen wahrscheinlich ab und an Arm in Arm, so nah fühlte ich mich ihm.

Was mich (seitdem, und immer noch, neben einigem anderen) an Nick fasziniert, der übrigens ebenfalls selbst ‘Zugereister’ ist, nicht gebürtiger Berliner: er bewegt sich nicht in dem, was wir allgemein als „schwule Szene“ zusammenfassen, und hat es auch fast nie. Weder in seiner Freizeit, zum Amüsieren, noch zum Kennenlernen oder auf der Sex-Suche. Wohlgemerkt, er ist kein Szene-Hasser, nein er hat einfach das Gefühl sie nicht zu brauchen. Sein schwules Leben spielt sich im Privaten ab, Kennenlernen in Bekanntenkreisen und durch Empfehlung („wenn du in … bist, ruf gern mal den … an, der steht auch auf … und könnt zu dir passen“). Und weil sich das nun furchtbar bieder, langweilig, versteckt anhören könnte: nein, weit gefehlt, der Nick ist, soweit ich ihn bisher kennen gelernt habe, ein offener, selbstbewusster schwuler emanzipierter Mann (und gern, das wollen Sie sicherlich gar nicht wissen, das was Michi in breitem Wiener Dialekt wohl ‘eane Sau vooar däm Härrrn’ nennen würde). Nur dass er auch sein schwules Leben (und die Sau) nicht in schwulen Szenen auslebt, sondern in privaten Bereichen, Außenstehenden nur mit persönlichen Kontakten zugänglich.

Eine ebenfalls schwule Welt, und keine unbedeutende, die von dem was sich als „schwule Szene“ sieht, über ihre Homo-Kieze, Sex-Parties, CSDs und Straßenfeste gern vergessen, so gar nicht wahrgenommen wird. Und wohl von nicht wenigen Präventions-Projekten auch nicht oder kaum erreicht wird.

Was wir (ich schließe mich da gern mit ein) oft als „die schwule Szene“ (mir wäre allerdings lieber der Plural, die Szenen) wahrnehmen, ist eben doch nur ein Ausschnitt aus der Vielfalt schwulen Lebens, ein nicht unbedeutender Ausschnitt sicherlich, aber auch nicht ‘die ganze Wahrheit’.

Und, falls Sie nach dem Spaziergang und nach Nick fragen … Ja, dieses Gefühl von Sympathie erwies sich als beidseitig, das Kennenlernen erfuhr seine Fortsetzung …

.

Kategorien
Erinnerungen

Schwul altern

Alt zu werden ist ja doch ein Thema, an das wohl jeder schwule Mann irgendwann einmal sorgenvoll denkt. Ich bin froh, schon in jungen Jahren eine Bekanntschaft gemacht zu haben, die mir auch die Freuden des Alters vorlebte.

Älter werden. Jeder versucht auf seine Weise damit umzugehen. Wir rennen in die Muckibude, achten auf unsere Kleidung, laufend Trends hinterher, versuchen alles mögliche, um attraktiv zu bleiben.
Sicher, mit der Generation der BabyBoomer wird bald ein Berg an älteren Schwulen in den Szenen unterwegs sein (oder sich ins Private zurückziehen). Das Thema Jugend, (körperliche) Attraktivität wird dennoch weiter präsent bleiben, sowohl darin, wie wir wahrgenommen werden, als auch in den eigenen Präferenzen, im eigenen Selbstbild.

Bernd zeigte mir, dass im Alter auch als schwuler Mann sehr viel Wertvolles, Schätzenswertes liegen kann:

In meiner Studentenzeit lernte ich über einen Freund jemanden kennen, nennen wir ihn Bernd. Bernd war emeritierter Professor für Architektur, hatte sich in einem Bremer Vorort ein Haus gebaut, in dem er etwas zurückgezogen lebte. Ein Haus ganz Bauhaus, weitgehend im Bauhaus-Stil eingerichtet, ‘alles echt, nicht diese Nachbauten’, wie er gern betonte. Als ich ihn kennen lernte, war Bernd bereits Anfang siebzig. Wir mochten uns, bald kam ich öfter. Half ihm bei Gartenarbeiten, begegnete ihm in immer tiefer werdenden Gesprächen intensiver.

Durch Bernd lernte ich bald, dass es durchaus möglich ist, als schwuler Mann respektvoll (vor allem auch mit Respekt vor und für sich selbst) zu altern.
Durch Bernd lernte ich damals, wie schön es sein muss, alt zu sein, reif zu sein: zu wissen, wer man ist, nicht mehr durch alles und jeden verunsichert werden können, sich seiner selbst gewiss zu sein. Mit sich, seinem Leben weitgehend im Reinen zu sein. Ruhigen Herzens zu wissen, dass das eigene Leben irgendwann, irgendwann recht absehbar, zuende sein wird [was mir, als junger Mensch, damals einfach unvorstellbar schien]. Bernd war alt, manchmal mit etwas Wehmut, aber immer: selbstbewusst alt.

Durch Bernd lernte ich noch einmal mehr (wie schon früher durch Onkel Brenner, der in Kindheitsjahren fast mein zweiter Vater war), wie schön ein Gesicht eines alten Menschen sein kann. Augen, lebendig bei jeder Erinnerung, bei jeder Freude funkelnd. Mit Tränensäcken, bei denen ich mich oft fragte, für wen und wie viele Tränen diese Augen wohl vergossen haben mögen. Falten, die auch ohne Worte viele Geschichten eines bewegten, nicht immer leichten Lebens erzählten.

Bernd bezeichnete sich immer als „homoerotisch veranlagt“, nie als „schwul“ oder „homosexuell“. Nein, dieses „schw-Wort“, das sei doch so ordinär, das sei er nicht.
Natürlich ging er nur aus ‘kulturellem Interesse’ ins Theater, besonders gern ins Ballett, erste Reihe, ‘damit ich auch alles sehe’. Wir grinsten dann immer, gingen aber doch gerne mit – zumal zu Reinhild-Hoffmann – Ballettabenden. Grinsten auch, wenn er dem jungen Kellner im vegetarischen Restaurant, in dem er zweimal die Woche essen ging, mit einem warmen Lächeln ein besonders gutes Trinkgeld gab.

Sicher, es gab auch Tabu-Themen. Ganz gewiss das mit dem Sex. ‘Hat man in deinem Alter noch Sex’, hätte ich Bernd immer gerne fragen wollen. Sex war damals ein furchtbar wichtiges Thema für mich. ‘Und wenn ja, wie ist das? Wie und wo organisiert man sich den? Gibt’s den als alter Mnan nur noch für Geld?’
Doch all diese Fragen eines unwissenden lebenshungrigen jungen schwulen Mannes Anfang zwanzig blieben ungestellt, unbeantwortet. Auch wenn wir gut befreundet waren, diese Fragen hätte Bernd als einen viel zu offensiven Eingriff in seine Privat-Sphäre empfunden.

Kein Tabu-Thema hingegen war das Altern, sein Alter. Gern erzählte er von ‘damals’, auch von ‘den schlimmen Jahren’. Oft mit einem ‘ja ihr habt es ja besser heute, freut euch darüber’, manchmal sogar wehmütig. Nie aber bitter, verbittert. Er war froh, alt zu sein, litt höchstens daran, keinen Partner, keinen Freund mehr zu haben. Was er vielleicht durch einen kleinen Kreis junger Menschen, die er um sich scharte, auszugleichen versuchte.

Als ich Jahre später wieder einmal in Bremen war, stand ein anderer Name an der Türklingel. Eine Nachbarin, die ich fragte, erzählte, der Herr Bernd sei im Herbst letzten Jahres gestorben. Wo er begraben liege, nein das wisse sie leider nicht.

In meine Herzen lebt er irgendwie immer noch, in einer kleinen Ecke tief hinten. Und mit ihm lebt in mir die Erinnerung, ja, alt zu werden, alt zu sein, muss etwas sehr Schönes sein können. Er hat es mir damals vorgelebt.

Kategorien
Nachdenkliches

Homo? Hete? Im Fitness trennt sich’s … Oder nicht?

Jetzt wo der Sommer definitiv vorbei ist, für die nächsten Wochen höchstens noch einige schöne Herbsttage in Aussicht stehen, gehe ich wieder häufiger zum Fitness. Was sich manchmal als ganz aufschlussreich erweisen kann:

Denn auch im Fitnesscenter werden sich Heten und Homos ja immer ähnlicher. So haben selbst viele (meist jüngere) Heten-Männer inzwischen entdeckt, dass ein knackiger Po sexy und attraktiv machen kann. Und dass auch dieser Körperteil ein Muskel und somit trainierbar ist. Mühen sich auf Geräten mit tollen Namen wie H1 oder P5, ihrem Allerwertesten die rechte Form zu geben. Noch vor ein, zwei Jahren dachte ich das seien genau diejenigen Geräte, an die nur Frauen und Schwule gehen …

Einige kleine Unterschiede gibt es aber immer noch. Nein, nicht was Sie meinen. Klar, auch wohin sich einer der ersten Blicke richtet ist noch immer unterschiedlich. Der Blick des schwulen Mannes geht doch immer noch häufig zuerst an andere Stellen als der des Hetero-Mannes, vor allem wenn er unter der Dusche ist.

Nein, ich meine eher die kleinen Dinge.
Manchmal beobachte ich erstaunliche Kleinigkeiten, in der Umkleide zum Beispiel.

Da kommen einige Jungmänner von den Geräten, Spind aufschließen, Tasche raus, Schuhe Short und T-Shirt aus – und gleich die Straßenklamotten wieder an. Nix Duschen. Dafür aber reichlich Gel ins Haar, vielleicht auch noch etwas Duftwasser ins Gesicht.
Oder Variante zwei: frisch geduscht, immerhin, zügig Hose und T-Shirt anziehen – und dann, ein schneller Griff in den Rucksack, Pfff Pfff, Deo-Spray unter die Achseln (gerne entweder der Marke mit der kleinen Rechen-Aufgabe, oder der mit dem großen Männlichkeits-Erfolgs-Versprechen). Bei besonders Schnellen auch gerne direkt außen auf’s T-Shirt. Wenn’s ganz übel wird, auch noch in den Schritt.

Es ist spannend zu erleben, welche unterschiedlichen Vorstellungen von Reinlichkeit (nach dem Sport) Mann haben kann – und dass es doch noch Punkte gibt, in denen sich (manche) Heten-Männer eindeutig von Schwulen unterscheiden. Wobei, so manche Frau beneide ich in einigen Situationen wahrlich nicht …

Kategorien
Nachdenkliches

Gedanken über Wahrheit und Freiheit

Wahrheit und Freiheit – „Warum schreibst du eigentlich nicht darüber?“, fragt Dieter mich beim Frühstück. „Na, ich schreib’ doch nicht über alles, ich verkneif’ mir ja auch den Tag der Deutschen (R)Einheit“, antworte ich flappsig.
Wir hatten über die Rede Ratzingers gesprochen, die Reaktionen darauf, über seine Motivation, mögliche Intention. Sprachen danach über Zusammenarbeit in Gruppen und ihr Scheitern, über Toleranz anderen Meinungen gegenüber, über Wahrheit und ihren Besitz, über eigene Meinung und Offenheit gegenüber Kritik.

im Schleusenkrug im Oktober 2006
im Schleusenkrug im Oktober 2006

In der Warteschlange am Fahrkarten-Schalter beginnt mein Gehirn zu rattern, ziellos, irritiert.
Auf einem kurzen Spaziergang durch den Tiergarten steigen einzelne Gedanken aus den Nebeln dieses Ratterns auf.
Im Schleusenkrug (ja, ich sitze draußen, genieße immer wieder einzelne Sonnenlöcher im Meer grau-dunkler Regenwolken) sortieren sich, inspiriert auch durch Pfefferminztee und Beobachten der anderen Gäste im Café, langsam meine Gedanken.

Es gibt Menschen, die meinen, die ‘Wahrheit’ erkannt zu haben. Die ‘Wahrheit’ kann vieles umfassen, z.B. welcher Glaube der ‘Richtige’ ist, wie die Dinge / die Gesellschaft sein sollte, wie nicht, wie man zu diesem Ideal kommen kann, usw. Immer schon habe ich dieser Art von ‘Wahrheit’, egal von wem sie geäußert oder propagiert wird, misstraut (wohl ein Erbe geschätzter Lehrer/innen an der Schule), inzwischen schreckt sie mich eher sogar ab.
Diese Art ‘Wahrheit’ hat immer etwas Ausschließendes, es gibt in ihrem Gegenüber immer etwas notwendigerweise Falsches, Abzulehnendes – und nur zu gerne einen wie auch immer gearteten ‘Kampf’ für das als ‘wahr’ erachtete.
Diese ‘Wahrheit’ muss in ihrer Konsequenz irgendwann wohl Bomben werfen, seien sie verbal oder tatsächlich. Muss Zensur einsetzen, Gedankenpolizei.

Mit Vertretern dieser Art ‘Wahrheiten’ Auseinandersetzungen in der Sache zu führen scheint mir äußerst schwierig, im Kern eigentlich unmöglich. Unmöglich, da eine geistige Auseinandersetzung letztlich beinhalten müsste, beiderseits auch die eigene Position in Frage stellen zu können – was dem Absoluten, das dieser Art ‘Wahrheit’ immanent ist, widerspräche.
Diese Art ‘Wahrheit’ ist nicht nur in ihren Konsequenzen undemokratisch. Ich empfinde sie auch in ihrem Wesen zutiefst als un-menschlich. Un-menschlich, denn Mensch-Sein heißt für mich immer auch, zu denken, in Frage zu stellen, auch meine Gedankenwelt (auch wenn’s schmerzvoll sein kann) in Frage stellen zu lassen. Die Freiheit dieses Denkens hat den Preis, nicht gewiss sein zu können (wie es die ‘Wahrheit’ sein kann). Ich muss mir und dem anderen das nicht-Absolute meiner Gedanken zugestehen, um freies Denken, freien Diskurs zu ermöglichen.

In diesem Sinn hat ihre Art ‘Wahrheit’ etwas sehr Fundamentalistisches. Die Gewissheit, Absolutheit dieser ‘Wahrheit’ scheint mir geradezu Gegenpol von Freiheit, freiem Denken, offener Auseinandersetzung zu sein.

Die Frage
Die Frage

Gegenteil dieser ‘fundamentalistischen’ ‘Wahrheit’ wäre dann das freie Denken, ein (wie George Steiner schreibt) „anarchisches, spielerisches, verschwenderisches Denken“, das mir viel menschlicher erscheint, viel sympathischer als eine falsche Gewissheit einer absoluten ‘Wahrheit’. Leben, Mensch-Sein, das bedeutet (zumindest für mich), lieber frei denken zu können – und dafür auf die Gewissheit des absolut ‘Wahren’ verzichten zu müssen.

Kategorien
Erinnerungen

Tales of Mystery

Im Zug nach Köln. ‚Tales of Mystery and Imagination’ – nach bestimmt zwanzig Jahren höre ich dieses Album von ‚The Allan Parsons Project’ wieder, und oft in den letzten Tagen. Versinke erneut in dieser Musik meiner Jugend. Stehe wie­der in einer dieser Dorf-Discos, die Rockpalast oder ähnlich hießen. Tanze, wie hypnotisiert, für mich und doch unter Freunden, jeder glück­lich und frei. Die riesige Eiche in der Mitte der Scheune, abwechselnd angestrahlt von blau grün roten Scheinwerfern [ja, war Disco-Licht noch eine einfa­che Sache, nix Lasershow]. The dream is never ending. Wie schön diese Musik wieder zu hören. Wie frappierend immer wieder das Erleben, dass einzelne Gerüche Worte Musikstücke ganze Schwälle von Erinnerungen auslösen können, Bilder die so intensiv so leuchtend vor meinem geistigen Auge stehen, dass ich beinahe glaube in ihnen zu sein, wieder der Ulli von damals, im Rockpalast, tanzend, zu den ‚Tales of Mystery and Imagina­tion’.

Diese sich immer stärker, immer pulsierender aufbauende Spannung, be­gleitet von Regen – Schauer laufen mir den Rücken runter, Spannung steigt immer mehr, beinahe unerträglich werdend, blau grün alles, dann, endlich, Stroboskop, Pulsieren, eine warme Erleichterung in Rot, eine Me­lodie die mich trägt, überströmende Glücksgefühle… könnte euch allen um dern Hals fallen …. (Rise and Fall of the House of Usher – Arrival) Tränen des Glücks stehen mir in den Augen. Endgültiger Klimax und langsame Auflösung in der ‘Pavane’ – komm, jetzt brauch ich ein Ein­becker. If my mind could be set free… Bilder von damals …

Kategorien
Nachdenkliches

15 Jahre

Fünfzehn Jahre ist Jean-Philippe nun schon verstorben. Was mir immer noch zwar nicht wie gestern aber doch wie vor einigen Monaten, höchstens wenigen Jahren vorkommt, ist realiter nun schon 15 Jahre her. Werden wir uns wiederse­hen? Hast du deine Ruhe gefunden?
Sitze im Park bei uns um die Ecke, habe ein Bündel Rosenduft-Räucherstäbchen für Jean-Philippe angezündet. Tot, nicht mehr da, das ist immer noch so schwer verständlich, so schwer fassbar für mich.

.

Kategorien
Fotografie Ulli

was is

was is ?! Juli 1995 Foto Ulrich Würdemann CC BY 4.0
was is ?! (Juli 1995; Foto Ulrich Würdemann, CC BY 4.0)
Kategorien
Fotografie Ulli

Hotelzimmer

Hotelzimmer in der Bretagne März 1990 Foto Ulrich Würdemann CC BY 4.0)
Hotelzimmer in der Bretagne (März 1990; Foto Ulrich Würdemann, CC BY 4.0)

Kategorien
Fotografie Ulli

Cruising

Cruising Mai 1989 Foto Ulrich Würdemann CC BY 4.0
Cruising (Mai 1989; Foto Ulrich Würdemann, CC BY 4.0)
Kategorien
Fotografie Ulli

Selbstbild mit Zopf

Selbstbild mit Zopf Juni 1987 Foto Ulrich Würdemann CC BY 4.0
Selbstbild mit Zopf (Juni 1987; Foto Ulrich Würdemann, CC BY 4.0)